Im Rahmen des Daikin „VRV Summit 2020“ im Februar wird Daikin die nächsten Schritte in Richtung CO2-Neutralität des Unternehmens über alle Business Units, Produkte und Dienstleistungen hinweg aufzeigen.
Zu diesem Event werden in Kopenhagen, der für Nachhaltigkeit bekannten Hauptstadt Europas, mehr als 500 geladene Gäste zusammenkommen. Hier werden unsere Gäste aus erster Hand von neuen Daikin Produkten und Dienstleistungen erfahren, die uns und unsere Geschäftspartner in die Lage versetzen werden, der HLKK-Branche den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu weisen.
Kreislaufwirtschaft
Das Daikin Programm „Certified Reclaimed Refrigerant Allocation“ erfreut sich eines enormen Zuspruchs. Nachdem wir unser Netzwerks an Fachbetrieben erfolgreich für ein aktives Engagement bei der Rückgewinnung von Kältemitteln begeistern konnten, werden wir die nächsten Schritte für eine weitere Vereinfachung der Wiederverwendung von Kältemitteln erläutern. Hierbei handelt es sich um eine der Aktionen, die auf Erreichen und Übertreffen der in der F-Gase-Verordnung vorgegebenen Zielsetzungen für die Verringerung der Verwendung bestimmter Kältemittel ausgerichtet sind.
Innovation – VRV 5: die nächste Generation
Nur über Innovation kann der Weg in eine nachhaltige Zukunft auch ans Ziel führen. Daikin, bekannt dafür, in der HLKK-Branche die Maßstäbe zu setzen, hat eine Vielzahl von Weltneuheiten eingeführt. Als Beispiele seien VRT (Variable Kältemitteltemperatur) und das enorm umfangreiche Portfolio an mit R-32 betriebenen Split-, Sky Air-, Daikin Altherma- und VRV-Systemen erwähnt. Im Rahmen der Konferenz werden wir unseren Gästen die Baureihe „VRV 5 S“ der nächsten Generation vorstellen.
Diese neue VRV-Baureihe zeichnet sich durch vollständig neue, optimierte Geräte mit besonders niedriger Einbauhöhe aus. Die Geräte dieser Baureihe weisen bezüglich Auslegung und Installation dieselbe Flexibilität wie die mit R-410A betriebenen Systeme auf, sind jedoch einfacher in der Handhabung und noch wartungsfreundlicher.
Nachhaltigkeit
Neben Digitalisierung und umweltfreundlichem Programm werden wir diese Konferenz ganz nachhaltig gestalten, indem wir nur regional angebaute und zubereitete Speisen anbieten werden.
Daikin Airconditioning Central Europe
Daikin Air Conditioning Central Europe wurde 1999 mit Sitz in Wien, Österreich, gegründet. Das Produktportfolio umfasst Produkte und Lösungen für Heizung, Kühlung, Lüftung, Klima und Kälte. Rund 410 Mitarbeiter sind in 16 Ländern Mittel- und Osteuropas (Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Moldawien, Slowenien, Serbien, Kroatien, Bosnien & Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Kosovo, Albanien, Polen) für die Vertriebs- und Serviceaktivitäten zuständig.
Rückfragehinweis:
Kilian v. Dallwitz
Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
T: +43 1 524 4300
M: kilian.dallwitz@grayling.com
Pressekontakt:
Karin Zuntermann
Daikin Airconditioning Central Europe HandelsgmbH
Lemböckgasse 59/1/1
T: +43 1 253 21 11-206
M: zuntermann.k@daikin.at