Zum Hauptinhalt wechseln

Du sehnst dich nach einer Abkühlung und planst den Einbau einer Klimaanlage? Wir verraten dir, warum sich die Installation vom Fachmann lohnt!

Was du über die Installation einer Klimaanlage wissen musst

Wenn die Außentemperaturen untertags auf 30°C oder mehr klettern und es auch Abends nicht wesentlich abkühlt, dann reicht oft das offene Fenster in der Nacht nicht mehr aus, um die Raumtemperatur auf einem angenehmen Niveau zu halten. Schlafstörungen sind die Folge, ebenso wie Kreislaufprobleme und Konzentrationsschwierigkeiten. Sowohl Zuhause, als auch im Büro sehnen sich daher immer mehr nach einer Klimaanlage für den Innenraum. Vor allem im Sommer, wenn die Hitze kaum noch zu ertragen ist, muss eine schnelle Lösung her.

Im Optimalfall ist die Anschaffung einer Klimaanlage eine Investition für viele Jahre und sollte daher sorgfältig geplant werden. Eine fachgerechte Installation ist das Um und Auf für ein korrekte Funktionsweise und eine lange Lebensdauer der Geräte. Erfahre mehr über die notwendigen Arbeitsschritte und welche Vorteile die Montage der Klimaanlage durch einen Fachmann bietet. 

Welcher Aufwand fällt bei der Installation einer Klimaanlage an? 

Wie aufwändig die Einbauarbeiten einer Klimaanlage ausfallen, hängt vom gewählten System ab. Dabei unterscheidet man zwischen Klimaanlagen mit bzw. ohne Abluftschlauch und Klimaanlagen mit bzw. ohne Außengerät. Wir stellen dir die unterschiedlichen Modelle näher vor:

Installationsaufwand eines mobilen Klimageräts

Beim Monoblock handelt es sich um ein mobiles Klimagerät, das ohne Vorinstallation in jedem Zimmer aufgestellt werden kann. Um eine solche Klimaanlage selbst einbauen zu können, bedarf es keiner großen Handwerkskunst. Der Abluftschlauch wird dabei meist bei gekipptem Fenster eingehängt, wodurch wieder neue Warmluft von außen in den Raum strömt. Monoblock-Geräte sind daher zwar sehr flexibel, jedoch nicht besonders energieeffizient und zudem relativ laut. 

Installationsaufwand einer Split- oder Multisplit-Klimaanlage

Wer sich langfristige qualitative Abkühlung ersehnt, sollte sich die Investition in ein Split- oder Multisplit-System überlegen. Hierbei werden ein (Split-Klimaanlage) oder mehrere (Multisplit-Klimaanlage) Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen. Der Wärmetauscher, der im Innenraum angebracht wird, ist durch die Kältemittelleitung mit dem Kompressor verbunden, der außen montiert wird. Da es sich bei Split-Klimaanlagen um eine permanente Installation handelt, sollte die optimale Position der Geräte im Vorhinein mit der Installationsfirma besprochen werden. Der Fachmann übernimmt auch die Bestimmung der Kühllast. Wenn du dich für eine Split- oder Multisplit-Variante entscheidest, müssen neben der Montage der Innen- und Außengeräte auch die Kühlmittelleitung und Stromkabel verlegt werden, wobei auch Wandbohrungen notwendig sind. Nach der fachgerechten Montage muss die Kühlmittelleitung evakuiert werden, das bedeutet, dass die in der Kältemittelleitung befindliche Luft und Feuchtigkeit mittels Vakuumpumpe ausgepumpt und stattdessen Kältemittel eingefüllt wird. Gleichzeitig wird so die Dichtheit der Rohrleitungen überprüft. 

Die Installation einer Split-Klimaanlage gestaltet sich zwar grundsätzlich einfach. Indem du deine Klimaanlage selbst einbaust, kannst du aber durch fehlerhafte Montage die Leistung der Klimaanlage mindern. Um dem vorzubeugen und die erhoffte Abkühlung zu bekommen, empfehlen wir, deine Klimaanlage nicht selbst einzubauen.

Installation von Experten in wenigen Stunden

Das Einbauen oder Nachrüsten einer Klimaanlage ist ein Routineeingriff – für Fachleute. Sie erledigen die Installation einer Klimaanlage an einem Tag – meist reichen einige Stunden aus. Dabei halten sie Zeit und Aufwand für den Einbau der Klimaanlage so gering wie möglich. Die Installation selbst durchzuführen ist hingegen nicht zu empfehlen, denn es gilt einiges zu beachten, weshalb auch rechtlich vorgesehen ist, dass Split-Klimaanlagen nur von zertifizierten Betrieben installiert werden dürfen. Zu beachten ist auch, das Bohr- oder Stemmarbeiten an der Wand oder Decke durchgeführt werden könnten, was eine Nachbearbeitung und ein Ausmalen zur Folge haben kann. 

Ablauf des Klimaanlageneinbaus

Die Installation einer Split-Klimaanlage besteht grundsätzlich aus dem Anbringen des Innen- sowie des Außengerätes und der Verbindung der beiden. Das Anbringen des Innengerätes kann dank des geringen Gewichtes an jeder Wand erfolgen. Bei der Platzierung sollten dennoch einige Dinge, wie etwa der Abstand zu Rundfunkgeräten oder die Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen, bedacht werden. Für das Außengerät sind Abstände zu Wänden ebenso wichtig wie eine Platzierung, die deine Nachbarn nicht stört. Trotz des geringen Geräuschpegels kann der Betrieb ansonsten zu Problemen mit den Nachbarn führen. Zudem gibt es vor allem im städtischen Bereich zusätzliche Auflagen bezüglich des Anbringens des Außengerätes.

Warum wird die Installation vom Fachmann empfohlen?

Der Klimaanlageneinbau erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch umfangreiche Kenntnis der Klimageräte. Unsere Fachpartner haben jahrelange Erfahrung bei der Installation von Klimaanlagen und finden für jede Räumlichkeit die passende Lösung. Unsere Experten wissen, wo Wärmetauscher und Kompressor am besten angebracht werden. Dafür wird die benötigte Kühllast anhand der Größe des Raumes, der Deckenhöhe, der Anzahl der Fenster, der Isolierung, der Sonneneinstrahlung und anderen wichtigen Faktoren berechnet. Auch die Anzahl der Personen, die sich normalerweise im Raum aufhalten, ist eine relevante Komponente. Anschließend entscheidet der Fachmann, an welcher Stelle im Raum das Innengerät montiert werden sollte, damit der gesamte Raum effizient gekühlt wird und dennoch kein unangenehmer Luftzug entsteht. 

Auch das Außengerät muss an der passenden Stelle angebracht werden. Meist handelt es sich dabei um einen Balkon oder eine Terrasse, der Kompressor kann aber auch an der Außenwand montiert werden. Der Fachmann berechnet die benötigte Länge der Kühlmittelleitung und weiß zudem über die rechtlichen Voraussetzungen zur Anbringung des Außengerätes Bescheid. Vor allem in Siedlungen und Städten gelten hier oft besondere Vorschriften, die unbedingt eingehalten werden müssen. 

Im Zuge des Klimaanlageneinbaus und der darauf folgenden Überprüfung kommen spezielle Werkzeuge und Messgeräte zum Einsatz. Dabei klären die Fachleute noch einmal ab, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Darüber hinaus nehmen sie gemeinsam mit dir die Einstellung der Klimaanlage vor, schulen dich auf die Verwendung ein und führen einen Testlauf durch. Die Experten übernehmen alles, was um die Installation anfällt, und sorgen für einen reibungslosen und sauberen Ablauf.

Ein korrekter Einbau sorgt für effizienten Betrieb und Wartung

Neben den rechtlichen Anforderungen, die bei der Montage der Klimaanlage erfüllt werden müssen, sollte auch der Wartungsaspekt nicht außer Acht gelassen werden. Die Klimaanlage sollte sowohl Innen als auch Außen so angebracht werden, dass sie für die jährliche Wartung leicht zugänglich ist. So sparst du Wartungs- und Reparaturkosten und verlängerst die Lebensdauer deiner Geräte. Erfahre mehr darüber, wie du deine Klimaanlage fachgerecht warten lässt!


Egal ob du mit dem Einbau einer Klimaanlage dein Haus oder deine Wohnung nachrüsten möchtest, ob du ein umfangreiches Angebot für ein Bürogebäude suchst oder ob du einen Neubau planst – bei Daikin findest du die passende Lösung für dein Projekt, und wir begleiten dich von der Planung über den Einbau der Klimaanlage bis hin zur regelmäßigen Wartung. Wenn du deine Klimaanlage vom Profi einbauen lässt, kannst du dir sicher sein, dass maximale Leistung bei höchster Energieeffizienz aus den Geräten herausgeholt wird. Dadurch sparst du Betriebskosten und schonst die Umwelt. Kontaktiere uns und lasse dich von unserem Fachpersonal beraten oder besuche uns in unserem Daikin Flagship-Store in der SCS.

  • Wie funktioniert eine Klimaanlage?

    Klimaanlagen verschaffen uns bei großer Hitze rasche Abkühlung und Erholung. Doch wie machen sie das? ➽ Erfahre mehr über die Funktionsweise 🔍

  • Klimaanlage für die Wohnung » Was ist zu beachten?

    Worauf Sie beim Klimaanlageneinbau als Mieter oder Wohnungsbesitzer achten müssen und welche Geräte sich eignen erfahren Sie in unserem Ratgeber!