Zum Hauptinhalt wechseln

Wie oft muss ich meine Klimaanlage warten lassen? Was wird bei einem Service gemacht? Bei Daikin findest du alles rund um die Klimaanlagenwartung.

Servicetechniker reinigt den Filter einer Roundflow Kassette

Bringe deine Klimaanlage wieder in Höchstform

Du hast dir erst kürzlich eine Klimaanlage angeschafft oder planst den Kauf einer Klimaanlage? Nach dem Einbau der Anlage durch einen Fachmann kannst du dich erstmal zurücklehnen und die angenehm gekühlte Raumluft genießen. Doch vergiss nicht, dass eine Klimaanlage regelmäßig gewartet werden muss, damit sie ihre volle Leistung bringt und der Betrieb über viele Jahre einwandfrei funktioniert. Wie oft du deine Geräte warten lassen musst, was genau der Profi überprüft und welche Kosten auf dich zukommen können, das erfährst du hier. 

Wartung vergessen? Warum Instandhaltung und Reinigung wichtig sind!

Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich müssen Klimasysteme regelmäßig einer Wartung unterzogen werden. Für Gewerbe wird dies sogar in der Kältemittelverordnung vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Ein permanenter Betrieb der Klimaanlage, etwa in Büros oder im Einzelhandel, führt selbstverständlich schneller zu Verunreinigung und Verschleiß, als dies bei privatem Gebrauch der Fall ist. Dennoch finden sich auch bei Klimageräten zu Hause Schmutzquellen, die deiner Anlage zusetzen können. Vor allem in Räumen wie der Küche oder wenn im Zimmer geraucht wird, sind die Luftfilter der Innengeräte besonders belastet.

5 gute Gründe für die regelmäßige Wartung deiner Klimaanlage

Wie oft eine Klimaanlagenwartung notwendig ist, hängt von mehreren Faktoren ab, die stets im Einzelfall zu betrachten sind. Fakt ist jedoch: Durch zu seltenes Warten können sich Keime und Bakterien in deiner Klimaanlage ansammeln. Daher gilt: Bei regelmäßiger Reinigung bleibt die Raumluft stets frisch und sauber. Verschmutzte Filter führen außerdem zu einer Verschlechterung der Leistung des Klimagerätes, was zu einem erhöhten Energieverbrauch und Kostenanstieg führt. Neben dem gesundheitlichen Faktor trägt eine regelmäßige Wartung durch einen Fachmann zu einer längeren Lebensdauer der Anlage bei. Hier sind fünf gute Gründe, warum du deine Klimaanlage regelmäßig warten solltest.

1. Wartung als Schlüsselelement 

Die Wartung deiner Klimaanlage ist das Schlüsselelement, um die Qualität, Effizienz und den einwandfreien Betrieb des Geräts sicherzustellen. Außerdem geben vorbeugende Wartungspläne die nötige Kostentransparenz, um unerwartete Reparaturausgaben oder eine Verschlechterung von Komfort oder Qualität zu vermeiden.

2. Gesundheit

Wie bereits erwähnt, können sich durch zu seltenes Warten Keime und Bakterien in deiner Klimaanlage ansammeln. Bei regelmäßiger Reinigung bleibt die Raumluft jedoch stets frisch und sauber. Zudem verringert regelmäßige Wartung das Risiko, dass Anlagen über lange Zeit unbeobachtet bleiben und es bei einem nicht mehr optimalen Zustand zu Unfällen oder anderen Gefahren kommt. Ordnungsgemäß gewartete Klimaanlagen und Luftreiniger sorgen für einen Werterhalt im Bereich Hygiene und somit für die optimale Luftqualität – also reinste Luft!

3. Die Langlebigkeit

Äußere Einflüsse wie Staub, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder unterschiedliche Auslastungsgrade verschlechtern im Laufe der Zeit die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Systems. Wer regelmäßig wartet, schützt die eigene Investition. Etwaige Ausfälle werden vermieden und so lassen sich die Betriebskosten dort halten, wo sie den gesamten Lebenszyklus der Anlage über sein sollen – ganz ohne teure Folgeschäden. 

4. Qualität

Wer Daikin Systeme im Rahmen einer Wartungsvertrags warten lässt, baut auf Qualität, basierend auf jahrelanger Erfahrung und dem sichergestellten Einsatz von echten Spezialisten. So ist man in Sachen Technik (es kommen nur von Daikin verifizierte Teile zum Einsatz), sowie den gültigen Normen und Vorschriften immer auf dem aktuellen Stand.

5. Der Stromverbrauch

Verschmutzte Filter führen zu einer verschlechterten Leistung des Klimagerätes, was zu einem erhöhten Energieverbrauch und Kostenanstieg führt. Nur wer seine Anlage regelmäßig warten und inspizieren lässt, kann sicherstellen, dass alle Leistungen zu jenen Stromkosten abgerufen werden können, die den eigenen Vorstellungen entsprechen.

Wie oft muss ich meine Klimaanlage warten lassen?

Von einer pauschalen Antwort auf die Frage, wie oft du deine Klimaanlage warten lassen solltest, sehen wir ab. Dafür spielen zu viele individuelle Faktoren eine Rolle.

Solche Faktoren können sein:

  • Ist die Klimaanlage in privater oder gewerblicher Nutzung?
  • Wie viele Leute sind von der Klimaanlage betroffen?
  • Wie oft ist die Klimaanlage in Betrieb?
  • Wo hat die Klimaanlage Ihren Standort?
  • Wie alt ist das Gerät?

Grundsätzlich empfehlen wir jedoch, dass du deine Klimaanlage einmal jährlich warten lassen solltest. In Bereichen mit besonders hohen hygienischen Anforderungen, wie etwa Arztpraxen oder in Räumen mit starker Luftverschmutzung, ist ein kürzeres Wartungsintervall in Betracht zu ziehen. Der beste Zeitpunkt, um deine Klimageräte warten zu lassen, ist im Frühjahr, noch bevor die erste große Hitzewelle anrollt. So kannst du schon im Vorhinein eventuelle Mängel beheben lassen und beugen Ausfällen in Spitzenzeiten vor.  

Wartung nach Vorschrift durch den Profi – was wird gemacht?

Je nach Wartungsaufwand können unterschiedliche Bereiche überprüft werden. In der Regel werden allerdings bei einem Klimaanlagenservice folgende Arbeiten vorgenommen:

  • Auffüllen oder Auswechseln des Kältemittels
  • Dichtheitsprüfung
  • Funktionsprüfung
  • Reinigung und Desinfektion
  • Filterwechsel
  • Austausch von Verschleißteilen
  • Eintrag ins Prüfbuch

Bei Klimageräten mit Selbstreinigungsfunktion kannst du die regelmäßige Entleerung des Auffangbehälters selbst durchführen. Durch die Selbstreinigungsfunktion wird der gefilterte Staub gesammelt. Durch eine Anzeige wirst du darauf hingewiesen, wenn der Behälter voll ist, und du kannst diesen ganz einfach mittels Haushaltsstaubsauger entleeren. Das ersetzt zwar nicht die regelmäßige Wartung des Geräts, beugt aber groben Verschmutzungen vor und verhindert, dass die Kühlleistung deiner Anlage vermindert wird. So wird für dauerhaft frische Luft gesorgt und die Betriebs- und Wartungskosten bleiben überschaubar.

Klimaanlagenservice: Was kostet die Wartung?

Eine Klimaanlagen-Wartung kann unterschiedlichen Aufwand bedeuten. Dieser ist zum Beispiel abhängig von der Art und Größe der Anlage. Eine Multisplit-Anlage mit vielen Innengeräten benötigt selbstverständlich mehr Arbeitszeit der Servicetechniker, als eine Splitanlage mit nur einem angeschlossenen Wärmetauscher. Eine weitere Rolle spielt die leichte Erreichbarkeit der Geräte. Plane daher am besten schon beim Einbau die Platzierung des innen- und Außengeräts so, dass eine möglichst rasche und einfache Wartung garantiert werden kann. Die Kosten für die Wartung sind neben der Dauer der Arbeitszeit außerdem abhängig von etwaigen Zusatzkosten für Ersatzteile. Hole am besten einen Kostenvoranschlag ein, sodass du einen Überblick hast, welche Kosten bei einer Klimaanlagenwartung auf dich zukommen. Regelmäßiges Warten hält den Verschleiß der Geräte gering und somit auch die Kosten für die Wartung. 

Bei unserern Daikin Fachpartnern erhältst du ein umfangreiches und professionelles Service deiner Daikin Klimaanlage. Du möchtest deine Geräte warten lassen? Wir stehen dir mit Service und Support zur Seite und informieren dich gerne über Wartung, Installation, Planung und mehr, auch in unserem Daikin Flagship-Store.

Ähnliche Artikel

  • Wie funktioniert eine Klimaanlage?

    Klimaanlagen verschaffen uns bei großer Hitze rasche Abkühlung und Erholung. Doch wie machen sie das? ➽ Erfahre mehr über die Funktionsweise 🔍

  • Klimaanlage für die Wohnung » Was ist zu beachten?

    Worauf Sie beim Klimaanlageneinbau als Mieter oder Wohnungsbesitzer achten müssen und welche Geräte sich eignen erfahren Sie in unserem Ratgeber!