Zum Hauptinhalt wechseln

Du fragst dich...wie der Einbau einer Wärmepumpe den Immobilienwert beeinflusst?

Aus dem Beitrag „Triebkräfte für die Einführung von Wärmepumpen in europäischen Privathaushalten“.

In Europa wirkt sich die Installation einer Wärmepumpe positiv auf den Energieausweis (EA) von Gebäuden aus und führt oft zu einem Sprung um eine oder mehrere Energieklassen nach vorn. In der Folge spiegeln sich die möglichen Energieeinsparungen und der verbesserte Komfort energieeffizienter Häuser in einer Steigerung des Immobilienwerts wider. Die Wertsteigerung liegt in einer Größenordnung von 2 bis 8 %.

Steigern Wärmepumpen den Wert einer Immobilie?
Die  Installation einer Wärmepumpe trägt zur Energieeffizienz von Häusern bei.

Energieausweis als Nachweis für die Energieeffizienz

In der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD, Energy Performance of Buildings Directive) wurden Mindestanforderungen und ein standardisierter Rahmen für die Berechnung der Energieeffizienz festgelegt. Ziel ist, die Energieeffizienz von Gebäuden in der Europäischen Union zu verbessern. Seit dem Jahr 2019 sind in der EU Energieausweise (EA) beim Verkauf oder bei der Vermietung eines Gebäudes obligatorisch.

Die Installation einer Wärmepumpe verbessert die Energieeffizienz von Gebäuden. Das bedeutet, die Einstufung im Energieausweis (EA) wird aufgewertet.

Der Einbau einer Wärmepumpe kann zur Erhöhung um ein oder zwei Energieklassen beitragen. Dies hängt von zwei Faktoren ab.

  • Das ursprüngliche Heizsystem, z. B. ein Öl-Brennwertkessel (nicht kondensierend) oder ein Gas-Brennwertkessel
  • Die Entscheidung für den Austausch oder die Beibehaltung von  Fußbodenheizungen oder Heizkörpern

Wertsteigerung der Immobilie

Eine Erhöhung der Energieklasse bedeutet Energieeinsparungen, mehr Komfort und ein besseres Umweltprofil. Diese Vorteile können sich dann im Wert der Wohnung niederschlagen. Dieser wird im Listenpreis nach der Umrüstung abgebildet.

Eine Überprüfung in der wissenschaftlichen Literatur zeigt positive Ergebnisse auf den Immobilienmärkten in Westeuropa, Finnland und Schweden. Daikin hat einschlägige Belege zur Wirkung der Förderung von Energieeffizienz in Europa gesammelt, mit dem Schwerpunkt auf den folgenden Ländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, die Niederlande und das Vereinigte Königreich. In allen Ländern sind Energieeffizienzmaßnahmen mit einer Verbesserung der Klasse im Energieausweis mit positiven Preisenwicklungen verknüpft. In Deutschland und Frankreich sind die Auswirkungen in ländlichen Gebieten und Häusern stärker ausgeprägt. Umgekehrte Ergebnisse gelten für Spanien und Italien, wo die Preisempfindlichkeit von städtischen Mehrfamilienhäusern höher ist.

Wärmepumpen steigern den Wert einer Immobilie

Preissteigerung der Immobilien in Europa

In Deutschland erfahren Preise in städtischen Gebiete einen durchschnittlichen Anstieg von 6,3 %, wenn der jährliche Energieverbrauch um 100 kWh/(m²a) sinkt. In Frankreich erreichen die Auswirkungen auf den Preis von Häusern, die von einer Energieeffizienzklasse D zu einer Klasse A oder B wechseln, ein Plus zwischen 6 und 14 %. In Spanien liegt das Preisplus für Klasse A, B oder C im Durchschnitt bei 7,5 % im Vergleich zu einer Klasse D, E, F oder G. In Italien beträgt die Wertsteigerung zwischen einer Klasse E und einer Klasse D etwa 5 % bis 6 %, bei einem Wechsel von Klasse G zu Klasse D allerding zwischen 14 % und 18 %.

In allen untersuchten Märkten bestehen natürlich regionale Unterschiede. So erreicht beispielsweise die Region Okzitanien in Frankreich sowohl für Häuser als auch für Wohnungen höhere Preisen. Die Provinz Groningen in den Niederlanden zeigt einen ähnlichen Trend.

In Osteuropa wurden hingegen nur wenige von Experten geprüfte Artikel zum Thema veröffentlicht. Daher sind hier länderspezifische Schlussfolgerungen viel schwieriger zu ziehen. 

Zusammenfassend können wir feststellen, dass der Energieausweis in den meisten EU-Ländern vollständig umgesetzt wurde. Diese Ausweise sind nunmehr einflussreiche Faktoren bei Kaufentscheidungen für eine Immobilie. Die Auswirkungen des Energieausweises auf die Preise wurden in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich untersucht; daher ist es schwierig, genauere Einschätzungen der mit höheren Einstufungen verbundenen Preisen vorzunehmen. 

Dennoch ist offensichtlich, dass energieeffizientere Häuser durchweg höhere Preise auf dem Markt erzielen, verglichen mit ähnlichen Immobilien mit niedrigeren Energieklassen.

Eine genauere quantitative Bewertung, Quellen und Verweise finden Sie in dem vollständigen Beitrag.

Ähnliche Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?