Air Condition » Wie effizient sind Klimaanlagen?
Sind Klimaanlagen Stromfresser? Wir räumen mit Mythen rund um das Thema Air Condition auf und zeigen, wie effizient moderne Systeme wirklich sind.

Der nächste Sommer kommt bestimmt
Bist du schon auf die nächste Hitzewelle vorbereitet? Oder überlegst du noch, wie du am besten vorgehst, um deinen Wohn- und Lebensraum während der heißen Sommermonate effizient zu kühlen? Damit du nicht in der Hitze brüten musst, ist eine Air Condition die optimale Lösung. Doch sind Klimaanlagen nicht unglaubliche Stromfresser und Keimschleudern? Wir räumen mit den Mythen rund um Air Conditioning auf und klären, wie effizient Klimageräte heutzutage wirklich sind.
Was kann eine Air Condition?
Hinter dem allgemein bekannten Begriff Air Condition (oder Klimaanlage) versteckt sich die Technologie einer Luft-Luft-Wärmepumpe. Diese stellt eine effiziente Variante für das optimale Raumklima dar, denn sie verfügt gleich über zwei Funktionen: Kühlen im Sommer und Heizen im Winter. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme und transportiert sie über das Kältemittel ab, sodass sich die Raumtemperatur senkt. Wird dieser Prozess umgekehrt betrieben, kann dem Raum Wärme zugeführt werden und du kannst mit deiner Klimaanlage heizen.
Wie kann man seine Klimaanlage effizient nutzen?
An dieser Stelle wollen wir mit dem Vorurteil, dass Klimaanlagen Stromfresser sind, ein für alle mal aufräumen. Moderne Air Condition ist darauf ausgerichtet, erneuerbare Energie zu nutzen. Die Luft-Luft-Wärmepumpe wird zwar mit Strom betrieben, bezieht aber einen Großteil der Energie aus der Luft, was für einen möglichst nachhaltigen Betrieb sorgt. An der Entwicklung von noch energiesparsameren Technologien wird außerdem stets gefeilt. Die neuesten Daikin Geräte sind etwa mit einem Inverter ausgestattet, der den Betrieb der Klimaanlage noch weiter optimiert und Stromverbrauch sowie Kosten senkt. Inverter-Klimageräte entsprechen den höchsten Energieeffizienzklassen bis zu A+++, was für Sie eine sparsame Gesamtlösung für ein angenehmes Raumklima bedeutet.
Was ist ein Inverter?
Die Invertertechnologie funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Die eingesetzte Energie wird an den tatsächlichen Bedarf angeglichen und ermöglicht so dem Nutzer, dass die gewünschte Raumtemperatur durch die verkürzte Anlaufzeit des Systems rascher erreicht wird. Das bedeutet also mehr Komfort! Der Inverter stellt sicher, dass die eingestellte Temperatur auch konstant aufrecht erhalten wird, sobald sie erreicht wurde. Der Kompressor ist die ganze Zeit in Betrieb und muss nicht jedes Mal neu gestartet werden, wenn die Raumtemperatur sich verändert. Durch die Beibehaltung einer gleichmäßigen Drehzahl kann der Energieverbrauch dank der Invertertechnologie um 30% reduziert werden. Im Vergleich zu einem herkömmlichen An/Aus-System macht diese Funktionsweise den Betrieb des Klimageräts auf lange Sicht effizienter.
Verursachen Klimaanlagen schlecht Luft?
Ganz und gar nicht! Auch dieses Gerücht hält sich hartnäckig - zu unrecht, denn moderne Air Condition Systeme verfügen über hochwertige Luftfilter und sind mitunter auch mit Pollenfiltern ausgestattet. So können sich selbst Allergiker, die in der Allergiesaison lieber kein Fenster öffnen, über saubere Raumluft freuen. Da bei Split-Klimaanlagen im Vergleich zu mobilen Klimageräten kein Abluftschlauch notwendig ist, können Türen und Fenster während des Betriebs immer geschlossen bleiben. Die Technologie geht zudem immer mehr in Richtung selbstreinigende Filter. Dabei wird der gesammelte Staub in einem Auffangbehälter gespeichert, welcher mit einem Haushaltsstaubsauger mühelos entleert werden kann. Durch selbstreinigende Geräte verringert sich der Wartungsaufwand und die Luftqualität verbessert sich noch weiter. Wenig bekannt ist außerdem, dass Klimaanlagen auch die Psyche schützen können: Die heißen Temperaturen können nämlich nicht nur Angststörungen oder Panikattacken auslösen, sondern auch das Aggressionspotential steigern und die Konzentrationsfähigkeit beeinflussen.
Eignet sich eine Air Condition auch für Altbau?
Ja, ein Luftwärmepumpen-System kann sowohl bei Sanierungsprojeken als auch für einen Neubau eingesetzt werden. Dabei lässt sich feststellen, dass eine Luft-Luft-Wärmepumpe sehr einfach zu installieren ist, was auch den Tausch alter Systeme vereinfacht. Es muss lediglich ein ca. 5 cm großes Loch in die Außenwand gebohrt werden, damit die notwendigen Leitungen verlegt werden können. Mit nur einem Außengerät lassen sich bis zu 5 Innengeräte betreiben, sodass du 5 verschiedene Räume individuell klimatisieren kannst. Dadurch, dass die Innengeräte optisch unauffällig sind, passen sie sich ideal an den Raum an. Bei modernen Klimageräten kannst du meist aus unterschiedlichen Farbvarianten wählen und so deine Air Condition perfekt auf das Interieur abstimmen.
Für mehr Informationen zu einer energieeffizienten Air Condition helfen wir dir gerne auch persönlich weiter. Kontaktiere uns jederzeit über das Kontaktformular oder besuche uns direkt im Daikin Flagship-Store in der Westfield SCS in Vösendorf. Für langfristige Qualität und höchsten Komfort beraten wir dich gerne und erstellen gemeinsam mit dir eine individuelle Lösung für das Raumklima in deinem Zuhause.