Zum Hauptinhalt wechseln

Raumluft befeuchten » Tipps gegen trockene Luft

Entdecken Sie die besten Tipps, um trockene Raumluft zu befeuchten! Sorgen Sie mit einem Daikin Luftreiniger für ein gesundes Raumklima in Ihrem Zuhause.

Tipps bei trockener Raumluft: So befeuchten Sie Ihr Zuhause

Die Tage werden kälter, die Heizung wird aufgedreht und man freut sich auf die gemütlichen Abende auf der Couch unter der kuscheligen Decke. Die Heizsaison ist da und zusammen mit ihr plötzlich auch ein ständig kratzender Hals und eine unangenehm trockene Haut – ein Indiz dafür, dass Ihre Raumluft zu trocken sein könnte. Warum eine optimale Befeuchtung der Räume wichtig ist, wie hoch die ideale Luftfeuchtigkeit ist und wie Sie trockene Luft befeuchten und vermeiden können – entdecken jetzt Sie unsere besten Tipps & Ratschläge zur Befeuchtung von trockener Raumluft.

Die optimale Luftfeuchtigkeit 

Das Raumklima hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und die Lebensqualität. Die Luftfeuchtigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle, denn diese wirkt sich sowohl auf unsere Gesundheit als auch auf unser Zuhause aus. So kann eine zu niedrige wie auch zu hohe Luftfeuchtigkeit anfälliger für Erkältungen oder Infekte machen, Allergien verschlimmern und allgemein unser körperliches Wohlbefinden negativ beeinflussen. Möbel, Böden und Co. können ebenfalls Schaden nehmen, da im Holz Risse entstehen können oder sich Schimmel im Haus bilden kann.

Aus diesen Gründen ist es wichtig, eine optimale Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen zu allen Jahreszeiten aufrecht zu erhalten. Der ideale Wert für Wohn- und Schlafräume liegt dabei bei ca. 40-50%. Unter 30% gilt die Luft als zu trocken, über 50%  als zu feucht

Raumluft befeuchten: Tipps & Tricks gegen trockene Luft

Eine mangelnde Luftfeuchtigkeit tritt besonders oft in den Wintermonaten auf, wenn Wärmepumpen und Co. auf Hochtouren läuft. Dabei gibt es diverse Möglichkeiten, diese ohne großen Aufwand zu erhöhen. Daikin stellt Ihnen die besten Tipps vor, wie Sie Ihre Raumluft effektiv und leicht befeuchten können:

  • Feuchte Handtücher auf den Heizkörper legen
    Eine der schnellsten und einfachsten Methoden, die Feuchtigkeit im Zimmer zu erhöhen, ist nasse Handtücher auf die Heizkörper zu legen. Falls es Ihr Waschtag sein sollte, können Sie auch Ihre Wäsche im Zimmer trocknen lassen, anstatt diese draußen aufzuhängen oder den Trockner zu nutzen. Beide Optionen geben sofort Feuchte in die Luft ab und erhöhen somit schnell die Luftfeuchtigkeit.

  • Schalen mit Wasser auf oder neben den Heizkörper stellen
    Eine Alternative zu den feuchten Handtüchern stellen Schalen mit Wasser da – platzieren Sie diese auf Ihren Heizkörpern. Falls dies nicht möglich ist oder Sie befürchten, dass die Schalen herunterfallen könnten, so können die mit Wasser gefüllten Gefäße ebenfalls neben den Heizkörper gestellt werden.

  • Regelmäßig lüften
    Eine weitere Möglichkeit, die Raumluft zu befeuchten, ist regelmäßig stoß zu lüften. Öffnen Sie dafür ab und zu Ihre Fenster für eine kurze Zeit, damit sich die Luft austauschen kann. Kleiner Tipp: Insbesondere bei Wetter wie Regen oder Schnee, wenn die Luftfeuchtigkeit draußen steigt, können Sie die Raumluft zuhause dank Lüften schnell befeuchten.

  • Raumtemperatur senken
    Mit diesem Tipp vermeiden Sie nicht nur trockene Raumluft, sondern können auch Heizkosten sparen. Denn je mehr Sie heizen bzw. je höher Ihre Zimmertemperatur eingestellt ist, desto trockener wird die Luft sein. Eine Raumtemperatur von circa 20-22 Grad gilt als ideal.

  • Zimmerpflanzen nutzen
    Pflanzen sind nicht nur tolle dekorative Elemente im Haus sondern auch eine tolle natürliche Feuchtigkeitsquelle. Zusätzlich filtern sie die Luft, können ihr Giftstoffe entziehen und steuern somit einem gesundem Raumklima bei. Für eine bessere Wirkung wird empfohlen, mehrere Pflanzen zusammen aufzustellen und diese natürlich auch regelmäßig zu gießen.

  • Den Dampf im Badezimmer und Küche zunutze machen
    Beim Kochen, Duschen oder Baden kann viel Dampf entstehen. Diese feuchte Luft kann dazu genutzt werden, die  Feuchtigkeit im Haus allgemein zu erhöhen. Dafür können Sie die Türen zur Küche und Bad öffnen bzw. offen lassen.

  • Luftbefeuchter oder Luftreiniger holen
    Um die optimale Luftfeuchtigkeit im Haus zu gewährleisten, können auch spezielle Geräte zur Luftbefeuchtung angeschafft werden. Wichtiger Tipp: Hier sollte man aufpassen, da herkömmliche Luftbefeuchter zwar den Raum dauerhaft feucht halten, dabei jedoch zu Bakterien- und Keimschleudern werden können. Daher finden Sie bei Daikin die ideale Lösung: Luftreiniger und Luftbefeuchter in einem – so schaffen Sie mühelos ein gesundes Raumklima in Ihren vier Wänden. Entdecken Sie jetzt unsere Daikin Luftreiniger, die gleichzeitig für Befeuchtung sorgen und Schutz vor Viren & Co. bieten!

Ähnliche Artikel

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?