
Welche Wärmepumpe für welche Anwendung?
Grundsätzlich kann man Wärmepumpen anhand verschiedener Eigenschaften, Qualitäten und Funktionen unterscheiden. Wer für sein zu beheizendes Objekt die ideale nachhaltige Heizlösung sucht, ist hier genau richtig: Entdecken Sie, welche Wärmepumpenart am besten zu Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung passt. Investieren Sie in eine Wärmepumpe, die Ihnen auf lange Sicht Heizkosten erspart sowie zu allen Jahreszeiten ideale Raumtemperaturen und Warmwasser ermöglicht. Abhängig davon, ob Sie eine Heizungsanlage für einen Neubau suchen, ein älteres Bauobjekt sanieren oder Sie einfach den alten Heizkessel gegen ein modernes Heizsystem austauschen wollen, finden Sie für jedes Vorhaben die passende Wärmepumpe. Wir haben den direkten Wärmepumpenvergleich für Sie!
Wärmepumpenvergleich für Neubauprojekte
Wer sich während der Planung von Neubauten schon mit dem Thema Energiekosten, Heizung usw. auseinandersetzen muss, möchte sich davon im Nachhinein natürlich höchsten Komfort erwarten können. Da sind Sie bei den neuen Heizungsanlagen von Daikin genau richtig. Welche Wärmepumpen eignen sich am besten für Neubauprojekte?
Die Niedertemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe
Das Heizen, Kühlen und die Herstellung von Warmwasser für kleine Häuschen bis hin zu großen Gebäuden ist für diese Wärmepumpe ein Kinderspiel. Die Niedertemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe eignet sich sehr gut für Einfamilienhäuser oder Wohngebäude. Mit diesem Heizsystem können Sie in Verbindung mit einer Fußbodenheizung oder Niedertemperaturradiatoren einen Großteil der Energiekosten sparen. Dieser Wärmepumpentyp wird besonders gerne in Niedrigenergiehäusern verwendet, da diese Bauweise in Kombination mit Luft-Wasser-Wärmepumpen wenig Energie für das Heizen benötigt. Zudem besteht die Möglichkeit, die Wärmepumpe mit einer thermischen Solaranlage, einer Photovoltaikanlage, modernen Smart-Grid Netzen oder wasserführenden Kaminöfen zu kombinieren.
Wärmepumpen passend für Sanierungsprojekte
Wenn man sich vornimmt, ein altes Bauobjekt zu sanieren, möchte man das idealerweise auch so machen, dass bisher hohe Betriebskosten rundum reduziert werden können. Mit einer Investition in ein neues Heizsystem ist der erste Grundstein für nachhaltiges Heizen gelegt, sodass man auch bei den laufenden Kosten beachtliche Summen einsparen kann. Unsere Wärmepumpen für Sanierungsobjekte im Vergleich:
Energieeffizientes System: Hochtemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe
Tauschen Sie Ihren alten Heizkessel aus und ersetzen sie diesen mit einem energieeffizienten System, wie einer Hochtemperatur-Luft-Wasser-Wärmepumpe. Vorhandene Heizkörper können Sie natürlich weiterhin verwenden, jedoch mit einer viel höheren Effizienz, da die Wärmepumpe bis zu 75% aus erneuerbarer Energie aus der Luft gespeist wird und zu 25% aus Elektroenergie. Auch diese Wärmepumpen können Sie mit thermischen Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, oder wasserführenden Kaminöfen kombinieren und somit bei der Warmwasseraufbereitung noch mehr sparen. Unser Tipp: Vielerorts wird der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen mit Förderungen für Wärmepumpensysteme und Solarsysteme honoriert. Beim Vergleich der Anschaffungskosten sollte also immer auch die Höhe einer möglichen Förderung miteingerechnet werden.
Hybrid-Wärmepumpe als kostengünstiger Energiemix
Die Hybrid-Wärmepumpe ist die ideale Kandidatin, um das Beste aus eine Heizkessel herauszuholen. Was hier kombiniert wird, ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die mit erneuerbarer Energie gespeist wird, und ein Gas-Brennwertkessel. Im Vergleich zu herkömmlichen Brennwertkesseln können Energieeinsparungen von bis zu 35% erreicht werden, da ein intelligentes Programm die Wärmepumpe und den Gas-Brennwertkessel regelt. Je nach Außentemperatur und Gaspreis wird die höchste Kosteneffizienz ermittelt.
Erdwärmepumpen für neu und alt!
Zu guter Letzt stellen wir die Erdwärmepumpe vor, die sich sowohl bei Neubauten ideal eignet als auch bei umfangreichen Modernisierungsprojekten. Bei dieser Wärmepumpe zu beachten ist die Grundstücksfläche, die für die Installation erforderlich ist. Gespeist wird die Daikin Altherma Erdwärmepumpe mit erneuerbarer Energie aus dem Erdreich. Das macht sie besonders verlässlich, selbst bei extremen Wetterverhältnissen. Die CO2-Bilanz kann mit der Nutzung der Erdwärmepumpe im Vergleich zu klassischen Heizlösungen wesentlich verbessert werden, langfristig können Sie mit enormen Einsparungen bei den Energiekosten rechnen!
Wärmepumpen lohnen sich auf jeden Fall
Mit dieser Übersicht zu den unterschiedlichen Wärmepumpen und ihrer Verwendung können Sie eine informierte Entscheidung treffen und das passende Heizsystem für Ihr Heim wählen. Ein Vergleich von Geräten und Kosten lohnt sich in jedem Fall vor dem Kauf. Bedenken sollte man dabei, dass eine langfristige Investition in Qualität zwar mit höheren Anschaffungskosten verbunden sein kann, sich dafür aber Wartungs- und Reparaturkosten auf ein Minimum reduzieren und das System jahrzehntelang höchst effizient arbeitet. Die Anschaffung rentiert sich meist schon nach wenigen Betriebsjahren.
Interessiert? Dann erstellen unsere Fachpartner und Daikin MitarbeiterInnen gerne maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause und vergleichen die Vorteile unterschiedlicher Gerätetypen nach Ihren Wünschen. Wir freuen uns, Sie bald im Daikin Flagship-Store in der SCS Vösendorf begrüßen zu dürfen! Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich individuell beraten, unsere Klimaprofis freuen sich auf Sie!