
Das Kältemittel in der Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe ist ein sparsames und nachhaltiges Heizsystem, welches die erneuerbare Wärmeenergie aus Luft, Wasser oder Erdreich zum Heizen Ihres Hauses und zur Warmwasserbereitung nutzt. Eines der wichtigsten Bestandteile für die Funktion einer Wärmepumpe ist das Kältemittel. In diesem Ratgeberbeitrag erklären wir, was diese Flüssigkeit ist, wie sie funktioniert und was die Vorteile bestimmter Flüssigkeiten sind.
Was ist eine Wärmepumpe eigentlich?
Die Heizfunktion einer Wärmepumpe kann man sich wie bei einem"umgekehrten Kühlschrank" vorstellen: Während ein Kühlschrank den Lebensmitteln Wärme entzieht und diese dann an die Umgebung abgibt, entzieht eine Wärmepumpe der Umgebung Wärmeenergie und fügt diese Ihrem Heizsystem, wie zum Beispiel einer Fußbodenheizung, zu. Je nach Art der Wärmepumpe dienen Außenluft, Erdreich oder Grundwasser als Wärmequelle für die Anlage. Die Wärmepumpentechnologie ermöglicht aber nicht nur das Heizen, sondern auch das Kühlen. In diesem Fall wird, genau wie beim Kühlschrank-Beispiel, der Raumluft Wärme entzogen und nach draußen abtransportiert. Die Wärmepumpe fungiert somit je nach Saison entweder als Heizung oder als Klimaanlage. Welche Arten von Wärmepumpen es gibt, haben wir in einem weiteren Ratgeberbeitrag für Sie zusammengefasst.
Wofür wird das Kältemittel benötigt?
Der Betrieb einer Wärmepumpe basiert auf der Kompressionstechnologie. Doch was bedeutet das genau? Die von der Pumpe entzogene Umgebungswärme wird mittels Kältemittel zum Heizsystem transportiert. Dies ist eine Flüssigkeit, die speziell für den Wärmetransport entwickelt wurde. Ihre Haupteigenschaft besteht in einem sehr geringen Siedepunkt, wodurch das Kältemittel schnell verdampft. Der so entstandene Dampf wird dann von einem Kompressor verdichtet, um eine noch höhere Temperatur zu erzeugen. Der Dampf durchströmt dann einen Kondensator, wo er seine Wärme an das Heizsystem abgibt. Schließlich reduziert ein Expansionsventil den Druck, wodurch der Dampf abgekühlt und in den flüssigen Zustand zurückgeführt wird. Das wieder flüssige Kältemittel wird zurück zur Wärmepumpe geleitet und der Zyklus kann von vorne beginnen. Für den Kühlbetrieb wird die Anlage in die umgekehrte Richtung betrieben. Sie möchten noch mehr über Wärmepumpen erfahren? Schauen Sie bei unserer Wärmepumpen-Übersicht vorbei!
Die Vorteile von R-32 als Kältemittel
Es gibt unterschiedliche Arten von Kältemitteln, die alle bestimmte Eigenschaften besitzen, welche sie mehr oder weniger effizient machen. Daikin verwendet bereits seit 2013 das Kältemittel R-32. Es ersetzt das vorherige Kältemittel R-410A, unter anderem, weil es effizienter und wesentlich umweltfreundlicher ist, aber auch weil seit der F-Gase-Verordnung viele Kältemittel schrittweise reduziert werden müssen. Doch was unterscheidet die beiden Kältemittel im Detail?
Vor 2015 war R-22 das meist verwendete Kältemittel auf dem europäischen Markt. Aufgrund der negativen Auswirkungen dieses Kältemittels auf die Ozonschicht wurde es jedoch 2015 verboten. Die Hersteller stellten dann auf R-410A um, ein Gemisch aus zwei verschiedenen Kältemitteln: R-32 und R-125. Trotz der geringeren Umweltauswirkungen hat das R-410A immer noch eine hohe CO2-Emissionsrate, die zum Treibhauseffekt beiträgt. Gemessen wird dies durch den GWP-Wert (Global Warming Potential). Dabei handelt es sich um einen Index, der den Einfluss eines Produktes auf den Treibhauseffekt ausdrückt. Dieser Wert beträgt 2.090 für das Kältemittel R-410A, während der Wert im Vergleich dazu für R-32 bei nur 675 liegt. Die neue und innovative Flüssigkeit verzeichnet also einen dreimal geringeren GWP. Da das Kältemittel R-32 aus nur einer Komponente besteht, lässt sich die Flüssigkeit sehr viel leichter recyceln, was ebenfalls einen Pluspunkt in Sachen Umweltfreundlichkeit bedeutet.
Das R-32 ist das energieeffizienteste Kältemittel auf dem heutigen Markt. Es erzielt ganze 10% mehr Effizienz als sein Vorgänger und ist zudem auch bei extremen Außentemperaturen noch leistungsfähiger. Aus diesem Grund setzten wir heute konsequent auf R-32 als Kältemittel für Daikin Wärmepumpen. Entdecken Sie unsere Wärmepumpen Produktpalette und andere Möglichkeiten der Klimatisierung für Ihr Gebäude.