Zum Hauptinhalt wechseln

Wie Sie den richtigen Luftreiniger auswählen

Was sollten Sie vor dem Kauf eines Luftreinigers beachten? Was ist ein HEPA-Filter? Wir zeigen Ihnen, was Sie vor dem Kauf eines Luftreinigers wissen müssen.

Da die meisten von uns viel Zeit in Innenräumen verbringen, ist die Qualität der Luft, die wir in unserem Zuhause einatmen, zu einem wichtigen Thema geworden. Viele Hausbesitzer erkennen allmählich die Vorteile eines Luftreinigers. Die große Auswahl und verwirrende Beschreibungen können allerdings die Entscheidung für den besten Luftreiniger erschweren, aber das muss nicht sein. Unser kurzer Leitfaden über Luftreiniger und die gängige Terminologie helfen Ihnen dabei.

Was bewirken Luftreiniger?

Luftreiniger reinigen die Luft und sorgen für eine bessere Raumluftqualität, indem sie verbrauchte Luft auffrischen, Gerüche reduzieren und Elemente wie Schadstoffe, Staub und Schmutz, Keime und Viren auffangen.

Warum brauchen Sie einen Luftreiniger?

In Wohnungen, die auch als "Giftschleudern" bezeichnet werden, können bis zu fünfmal mehr Schadstoffe enthalten sein als in der Außenluft. Unsere Wohnungen sind in der Regel einer Vielzahl von Schadstoffquellen ausgesetzt, von Staub- oder Schmutzpartikeln in der Luft, die, wenn sie klein genug sind, in die Lunge oder den Blutkreislauf gelangen können, bis hin zu Bakterien, Keimen und Viren, die sich auf andere Partikel in der Luft heften können.

In älteren, schlecht belüfteten Wohnungen kann es zu Feuchtigkeit und Kondensation kommen, was das Wachstum von Schimmel und Pilzen begünstigt, die Asthmaanfälle auslösen können, während Abgase und Kraftstoffemissionen in stark frequentierten Bereichen durch die Fenster eindringen können. Darüber hinaus können Chemikalien in Haushaltsreinigern und Substanzen in Möbeln oder Baumaterialien bei Raumtemperatur Gase in Form von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) freisetzen, die zu Übelkeit, Atemnot und Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen führen können.

Wie funktionieren die Luftreiniger?

Luftreiniger saugen mit Hilfe von Ventilatoren Luft aus der Atmosphäre an und geben sie nach der Behandlung wieder ab. Die Luft wird durch einen oder mehrere Filter geleitet, die Partikel, Krankheitserreger, Allergene und andere Schadstoffe zurückhalten, um eine gesunde Luftzirkulation zu gewährleisten. 

Wie Sie den richtigen Luftreiniger für Ihre Bedürfnisse auswählen

Die Bedürfnisse und das Budget jedes Einzelnen sind unterschiedlich, aber in jedem Fall müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Raumgröße
  • Art des Raumes
  • Geräuschentwicklung
  • Energieverbrauch

Raumgröße/Geschossfläche

Da Luftreiniger am effektivsten sind, wenn sie auf den Raum abgestimmt sind, bestimmt die Raumgröße den Typ des Luftreinigers, den Sie benötigen. Im Durchschnitt sind Schlafzimmer zwischen 23 und 33 Quadratmeter groß. Achten Sie immer auf die CADR-Werte (Clean Air Delivery Rate), die die Geschwindigkeit angeben, mit der der Luftreiniger arbeiten kann. Die CADR wird in Kubikfuß pro Minute (CFM) gemessen. So reinigt beispielsweise ein Luftreiniger mit 400 CFM die Luft in einem 37 Quadratmeter großen Raum viel schneller als ein Luftreiniger mit 300 CFM. Luftreiniger mit einem CADR-Wert von 300 bis 400 sollten für durchschnittlich große Räume perfekt geeignet sein.

Art des Raumes

Sie müssen auch entscheiden, welcher Luftreiniger am besten geeignet ist, um Schadstoffe herauszufiltern, die für Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse relevant sind.  Haben Sie zum Beispiel Asthmatiker oder Allergiker im Haus? Dann sollten Sie sich für Filter entscheiden, die Staub, Pollen, Hausstaubmilben und andere Allergene entfernen können. Oder sind Sie vielleicht Haustierbesitzer oder Raucher? In diesem Fall könnte ein Desodorierungsfilter eine hervorragende Wahl sein. In Anbetracht des derzeitigen Schwerpunkts auf Covid-19 ist ein Filter, der Bakterien und Viren entfernen kann, vielleicht eine Priorität. HEPA-Filter sind einer der wichtigsten Filter, die man sich ansehen sollte. HEPA-Filter in Kombination mit einem Kohlefilter können eine wirksame Kombination zur Beseitigung von Gerüchen und Gasen darstellen und gleichzeitig Viren und Bakterien abfangen.

Geräuschentwicklung

Der Geräuschpegel eines Luftreinigers kann von den Betriebseinstellungen abhängen, aber die meisten Luftreiniger können Geräusche zwischen 35 und 70 Dezibel erzeugen. Um Schlafstörungen zu vermeiden, sollten Sie sich für Luftreiniger entscheiden, die mit einer niedrigeren Betriebseinstellung und damit einem geringeren Geräuschpegel arbeiten. Für Schlafzimmer sollten Sie auch prüfen, ob das Gerät über eine Nachteinstellung verfügt.

Energieverbrauch

Auch die Betriebskosten können ein wichtiger Faktor bei Ihrer Entscheidung sein. Einige Modelle schalten auf Standby, wenn die Sensoren keine Luftschadstoffe mehr erkennen. 

Wenn Sie über ein gutes Budget verfügen, können optionale Extras die Dimmung und Abschaltung des Displays sowie programmierbare Timer umfassen, die mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bieten. 

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Innenraumluftqualität verbessern können, klicken Sie hier

Gängige Fachwörter erklärt

Finding the right air purifier depends greatly on what you what kind of indoor air issues you would like it tackle. We compiled a list of the most common air purifier features you will come across in order to help you find the one that is best suited to your needs.

#dai2103

Liefermenge an sauberer Luft - CADR (Clean Air Delivery Rate)

Misst, wie effektiv ein Gerät verschiedene Partikel in einer bestimmten Raumgröße filtert. Berechnet in Kubikfuß pro Minute. Je höher der CADR-Wert ist, desto mehr Partikel werden entfernt und desto größer ist der Raum, den das Gerät voraussichtlich schnell reinigen kann.

Luftwechsel pro Stunde - ACH (Air Change Per Hour)

Wie oft pro Stunde das gesamte Luftvolumen im Raum gefiltert wird. Häufiges Filtern verringert das Risiko, dass Krankheitserreger zurückbleiben. Die meisten Luftreiniger benötigen zwischen dreißig Minuten und zwei Stunden, um einen Raum zu reinigen.

Luftgetragener Feinstaub

Stoffe, die klein genug sind, um als feste Partikel oder Flüssigkeitströpfchen in der Atmosphäre zu schweben. Staub, Rauch und Pollenpartikel sind die häufigsten Schadstoffe. 

Flüchtige organische Verbindungen - VOC (Volatile Organic Compound)

Flüchtige organische Verbindungen sind Gase, die aus den Bestandteilen von Reinigungsmitteln freigesetzt werden und von Möbeln usw. abgegeben werden. Dazu gehören Formaldehyd, Benzol, Chlor, Phthalate, Ammoniak.

HEPA Filter

Hocheffizienter Partikelabsorptionsfilter - Luftfilter aus verflochtenen Glasfasern, der mindestens 99,97 % der Staub-, Pollen-, Schimmelpilz-, Bakterien- und sonstigen Luftpartikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometern, der am stärksten durchdringenden Partikelgröße, entfernen kann.

Flash Streamer

Die charakteristische Luftreinigungstechnologie von Daikin. Es werden Elektronen entladen, die auf Viren, Schimmelpilze, Bakterien, Allergene und gefährliche chemische Substanzen treffen und deren Oberflächenproteine zersetzen und fragmentieren, die dann durch Oxidation zerstört werden. Die Entladung zerfällt dann in ungefährlichen Stickstoff, Sauerstoffatome und Wassermoleküle. 

Titan-Apatit-Filter

Der Titan-Apatit-Desodorierungsfilter von Daikin entfernt luftgetragene Partikel und bindet Tiergeruch und Tabakrauch. Außerdem deaktiviert er schädliche chemische Substanzen, um eine konstante Versorgung mit sauberer Luft zu gewährleisten.

Silber-Filter - Allergen- und Luftreinigungsfilter

Der Silberfilter von Daikin fängt Allergene wie Pollen und Hausstaubmilben ab. Dank seiner hohen Qualität und bemerkenswerten Effizienz ist ein Austausch des Filters nicht erforderlich.

Aktivkohlefilter

Fängt Gerüche wirksam ein, kann aber im Gegensatz zu HEPA-Filtern keine Viren und Bakterien einfangen.

Ultraviolett

UV-Strahlen, die zur Abtötung von in der Luft schwebenden Keimen eingesetzt werden.

Plasma-Ionisator

Setzt 25.000 Ionen pro m3 frei, die sich mit Partikeln in der Luft verbinden und Pilze und Allergene zersetzen.

Vorfiltration

Grobsiebmembran - Entwickelt, um große Partikel wie Staub und Haare aufzufangen und zu entfernen, damit der HEPA-Filter nicht verstopft.

Erfahren Sie mehr über Daikin Luftreiniger

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Mehr Informationen erhalten

Fachpartner finden

Benötigen Sie Unterstützung?

Benötigst du Unterstützung?