Zum Hauptinhalt wechseln

Daikin beantwortet deine Fragen zum Thema erneuerbare Energie. Erfahre, wie du ohne viel Aufwand einen Beitrag für die Umwelt leisten kannst.

Was sind erneuerbare Energiequellen?

Der Begriff erneuerbare Energie wird meist mit Strom aus Wasserkraftwerken, Windrädern und Solaranlagen in Verbindung gebracht. Es geht dabei hauptsächlich um die Produktion von Strom mithilfe von Kraftwerken, die für die Herstellung der Energie keine fossilen Brennstoffe benötigen. Nachhaltige Ressourcen zu nutzen wird immer wichtiger. Wind, Wasser und Sonne stehen uns so gut wie immer zur Verfügung. Doch was genau bringt erneuerbare Energie und wie kann man diese Zuhause nutzen?

Der Klimawandel betrifft uns alle

Die globalen Auswirkungen des Klimawandels gehen jeden Menschen etwas an und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Auch deshalb arbeitet Daikin immer weiter an seiner Klimaanlagenforschung und Entwicklung, für ein besseres Morgen. Wenn auch du einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Eindämmung der Erderwärmung leisten möchtest, empfehlen wir dir auf neue Heizsysteme umzusteigen, die effizienter arbeiten und weniger CO2-Emissionen freisetzen. Ein gutes Beispiel dafür sind Wärmepumpen.

Wenn du außerdem bei deinem Stromanbieter auf einen Energiemix auf Windenergie, Wasserkraft und Solarenergie umsteigst, kannst du aktiv einen großen Beitrag für die Umwelt leisten, indem du deine Wärmepumpe noch nachhaltiger betreibst. So kannst du bereits heute einen großen Schritt in Richtung Zukunft machen und so auch uns in unserer Umweltvision für 2050 unterstützen. Du möchtest mehr über Wärmepumpen und ihre Funktionen erfahren? Dann schau' bei der Übersichtsseite für Wärmepumpen vorbei.

Effizientes Heizen und Kühlen von Privathaushalten

In Privathaushalten ist die Modernisierung von älteren Heizungs- und Klimaanlagen eine tolle Möglichkeit, Energie zu sparen und dadurch laufende Kosten zu senken. Besonders effizient ist hier zum Beispiel der Einsatz einer Luft-Luft-Wärmepumpe, die sowohl heizen als auch kühlen kann. Diese ist vor allem für den Tausch von alten, elektrisch betriebenen Systeme geeignet, denn sie gewinnt 80% der benötigten Energie aus der Luft. Die Luft-Luft-Wärmepumpe ist kosteneffizient und energiesparend, zu jeder Jahreszeit. Zudem lässt sie sich, wie die meisten anderen Wärmepumpen auch, zusätzlich durch Solarpaneele speisen, die du etwa auf deinem Dach anbringen kannst.

 

Zum Nachrüsten von Klimaanlagen empfehlen wir, je nach Bedarf und Anzahl der zu kühlenden Räumlichkeiten, eine Split-Klimaanlage oder eine Multisplit Klimaanlage. Bei einer Multisplit Anlage können bis zu 5 Innengeräte an ein Außengerät angeschlossen werden. Die Innengeräte werden mittels Kältemittelleitung, Stromkabel und Kondenswasserleitung mit dem Außengerät verbunden. Der Aufbau an sich ist meist binnen weniger Stunden erledigt. 

Wie kann mein Betrieb einen Beitrag leisten?

Auch dein Unternehmen kann einen Teil zur Eindämmung des Klimawandels leisten, da vor allem größere Betriebe mit vielen Büros und Meetingräumen einiges an Energie benötigen, damit die Mitarbeiter ihrer täglichen Arbeit nachgehen können. Gerade hier zahlen sich spezielle Klimaanlagen für Büros aus, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und sehr effizient arbeiten. Denn gerade das Kühlen von warmen Räumen im Sommer ist energieaufwendig. Achte bei der Neuanschaffung oder Renovierung daher auf energieeffiziente Geräte - so kannst du auf lange Sicht Energie und Betriebskosten reduzieren. 

Sollte dein Unternehmen über freie Dachflächen, brachliegende Felder oder sonstigen Platz verfügen, ist es eine Überlegung wert, in erneuerbare Energien zu investieren. In diesem Bereich eignen sich besonders Photovoltaik- bzw. Solaranlagen, je nach Bedarf. Eine solche Ressource ist auf jeden Fall eine nachhaltige Anschaffung in die richtige Richtung.

Zahlt sich die Investition in neue Geräte auch in anderen Bereichen aus?

Kurz gesagt - ja. Hier gilt es zu beachten, dass Stromeinsparungen nicht nur bei Klimageräten durchgeführt werden können, sondern auch bei alltäglichen Elektrogeräten wie Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler und anderen Energiefressern im Haus. Vor allem ältere Geräte aus den letzten 10-20 Jahren brauchen viel mehr Energie als die neueren Modelle aus den letzten 5 Jahren. Dies schlägt sich auch in der Stromrechnung nieder. Daher ist es wichtig, sich Informationen über deine vorhandenen Geräte zu verschaffen und diese mit neuen Geräten zu vergleichen, vor allem was den Energieverbrauch betrifft. Wenn du zusätzlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen beziehst, leistest du damit einen nicht unerheblichen Beitrag für die Umwelt.

Heizsysteme tauschen - der Aufwand hält sich in Grenzen

Solltest du derzeit noch mit fossilen Brennstoffen heizen, möchten wir dich darauf aufmerksam machen, dass laut Gesetz bis zum Jahr 2040 eine Umstellung dieser Systeme auf moderne Heizarten, wie Wärmepumpe, Pellets und andere Alternativen, zu erfolgen hat. Auch hier geht es darum, die Klimaschutzziele rechtzeitig zu erreichen und den CO2-Ausstoß um ein hohes Maß zu reduzieren.

Also, worauf wartest du noch? Informiere dich jetzt über die Möglichkeiten nachhaltiger Klimageräte und erneuerbarer Energie. Deine Fragen kannst du auch gerne an unsere Experten im Flagship-Store in der Westfield SCS richten oder uns direkt eine Nachricht via Kontaktformular übermitteln. Für mehr Infos über den Klimawandel und nachhaltiges Heizen und Kühlen lese gerne unseren Beitrag zum Thema Klimaanlagen-Trends

  • Wie funktioniert eine Klimaanlage?

    Klimaanlagen verschaffen uns bei großer Hitze rasche Abkühlung und Erholung. Doch wie machen sie das? ➽ Erfahre mehr über die Funktionsweise 🔍

  • Klimaanlage für die Wohnung » Was ist zu beachten?

    Worauf Sie beim Klimaanlageneinbau als Mieter oder Wohnungsbesitzer achten müssen und welche Geräte sich eignen erfahren Sie in unserem Ratgeber!