|
FDQ125B8V3B9 |
FDQ200B8V3B9 |
FDQ250B8V3B9 |
Kühlleistung
|
Gesamtleistung
|
Nom.
|
kW
|
|
20.0
|
24.1
|
Heizleistung
|
Gesamtleistung
|
Nom.
|
kW
|
|
23.0
|
26.4
|
Gehäuse
|
Colour
|
|
Unbeschichtet
|
Unbeschichtet
|
Unbeschichtet
|
|
Material
|
|
Galvanisiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes Stahlblech
|
Galvanisiertes Stahlblech
|
Abmessungen
|
Maßeinheit
|
Höhe
|
mm
|
350
|
450
|
450
|
|
|
Breite
|
mm
|
1,400
|
1,400
|
1,400
|
|
|
Tiefe
|
mm
|
662
|
900
|
900
|
Gewicht
|
Maßeinheit
|
kg
|
59.0
|
89.0
|
94.0
|
Erforderliche Zwischendeckenhöhe >
|
mm
|
350
|
450
|
450
|
Ventilator
|
Luftstromvolumen
|
Kühlen
|
Nom.
|
m³/min
|
43.0
|
|
|
|
Mittel
|
m³/min
|
|
69.0
|
89.0
|
|
|
Heizen
|
Nom.
|
m³/min
|
43.0
|
|
|
|
Mittel
|
m³/min
|
|
69.0
|
89.0
|
|
Externer statischer Druck (ESP)
|
Hoch
|
Pa
|
150
|
250
|
250
|
|
|
Nom.
|
Pa
|
150
|
250
|
250
|
|
|
Niedrig
|
Pa
|
150
|
250
|
250
|
Schallleistungspegel
|
Kühlen
|
dBA
|
75.0
|
81.0
|
82.0
|
Schalldruckpegel
|
Kühlen
|
Hoch
|
dBA
|
44.0
|
45.0
|
47.0
|
|
Heizen
|
Niedrig
|
dBA
|
44.0
|
45.0
|
47.0
|
Rohrleitungsanschlüsse
|
Flüssigkeit
|
AD
|
mm
|
9.52
|
9.52
|
12.70
|
|
Gas
|
AD
|
mm
|
15.9
|
22.2
|
22.2
|
|
Ableitung
|
|
|
OD Ø25.0
|
OD Ø25.0
|
Control systems
|
Wired remote control
|
|
|
BRC1D52, BRC1E52A/B
|
BRC1D52, BRC1E52A/B
|
Standardzubehör
|
Installations- und Bedienungsanleitung
|
1
|
1
|
1
|
Power supply
|
Bezeichnung
|
|
V3
|
V3
|
V3
|
|
Phase
|
|
1~
|
1~
|
1~
|
|
Frequenz
|
Hz
|
50
|
50
|
50
|
|
Spannung
|
V
|
230
|
230 +/-10%
|
230 +/-10%
|
Hinweise
|
(1) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum mit Korrekturen gemessen.
|
(1) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum mit Korrekturen gemessen.
|
(1) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum mit Korrekturen gemessen.
|
|
(2) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen.
|
(2) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen.
|
(2) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen.
|
|
(3) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen.
|
(3) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen.
|
(3) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen.
|
|
(4) - Der Schallleistungspegel ist ein absoluter Wert und gibt die "Leistung" an, die eine Schallquelle erzeugt.
|
(4) - Der Schallleistungspegel ist ein absoluter Wert und gibt die "Leistung" an, die eine Schallquelle erzeugt.
|
(4) - Der Schallleistungspegel ist ein absoluter Wert und gibt die "Leistung" an, die eine Schallquelle erzeugt.
|
|
(5) - Weitere Informationen entnehmen Sie dem Elektroschaltplan, Typenschild und Installationshandbuch.
|
(5) - Weitere Informationen entnehmen Sie dem Elektroschaltplan, Typenschild und Installationshandbuch.
|
(5) - Weitere Informationen entnehmen Sie dem Elektroschaltplan, Typenschild und Installationshandbuch.
|