|
EWAT085B-XSA1 |
EWAT085B-XSB1 |
EWAT115B-XSA1 |
EWAT115B-XSB1 |
EWAT145B-XSA1 |
EWAT145B-XSB1 |
EWAT180B-XSA2 |
EWAT180B-XSA2-VFDFAN |
EWAT180B-XSB2 |
EWAT180B-XSB2-VFDFAN |
EWAT185B-XSA1 |
EWAT185B-XSB1 |
EWAT200B-XSA2 |
EWAT200B-XSA2-VFDFAN |
EWAT200B-XSB2 |
EWAT200B-XSB2-VFDFAN |
EWAT220B-XSA2 |
EWAT220B-XSA2-VFDFAN |
EWAT220B-XSB2 |
EWAT220B-XSB2-VFDFAN |
EWAT230B-XSA1 |
EWAT230B-XSA1-VFDFAN |
EWAT230B-XSB1 |
EWAT230B-XSB1-VFDFAN |
EWAT250B-XSA2 |
EWAT250B-XSA2-VFDFAN |
EWAT250B-XSB2-VFDFAN |
EWAT250B-XSB2 |
EWAT280B-XSA2 |
EWAT280B-XSA2-VFDFAN |
EWAT280B-XSB2 |
EWAT280B-XSB2-VFDFAN |
EWAT300B-XSA1 |
EWAT300B-XSA1-VFDFAN |
EWAT300B-XSB1 |
EWAT300B-XSB1-VFDFAN |
EWAT310B-XSA2 |
EWAT310B-XSA2-VFDFAN |
EWAT310B-XSB2 |
EWAT310B-XSB2-VFDFAN |
EWAT320B-XSA2 |
EWAT320B-XSA2-VFDFAN |
EWAT320B-XSB2 |
EWAT320B-XSB2-VFDFAN |
EWAT360B-XSA1 |
EWAT360B-XSA1-VFDFAN |
EWAT360B-XSB1 |
EWAT360B-XSB1-VFDFAN |
EWAT370B-XSA2 |
EWAT370B-XSA2-VFDFAN |
EWAT370B-XSB2 |
EWAT370B-XSB2-VFDFAN |
EWAT430B-XSA2 |
EWAT430B-XSA2-VFDFAN |
EWAT430B-XSB2-VFDFAN |
EWAT430B-XSB2 |
EWAT470B-XSA2 |
EWAT470B-XSA2-VFDFAN |
EWAT470B-XSB2-VFDFAN |
EWAT470B-XSB2 |
EWAT540B-XSA2 |
EWAT540B-XSA2-VFDFAN |
EWAT540B-XSB2 |
EWAT540B-XSB2-VFDFAN |
EWAT600B-XSA2 |
EWAT600B-XSA2-VFDFAN |
EWAT600B-XSB2-VFDFAN |
EWAT600B-XSB2 |
EWAT660B-XSA2 |
EWAT660B-XSA2-VFDFAN |
EWAT660B-XSB2 |
EWAT660B-XSB2-VFDFAN |
EWAT700B-XSA2 |
EWAT700B-XSA2-VFDFAN |
EWAT700B-XSB2 |
EWAT700B-XSB2-VFDFAN |
Kühlleistung |
Nom. |
kW |
87.7 |
88 |
113.64 |
114 |
143.23 |
143 |
178.64 |
178.64 |
179 |
179 |
182.18 |
183 |
200.33 |
200.33 |
201 |
201 |
225.65 |
225.65 |
226 |
226 |
238.26 |
238.26 |
239 |
239 |
254.08 |
254.08 |
255 |
255 |
280.99 |
280.99 |
282 |
282 |
303.6 |
303.6 |
305 |
305 |
304.42 |
304.42 |
305 |
305 |
325.3 |
325.3 |
326 |
326 |
350.13 |
350.13 |
352 |
352 |
370.33 |
370.33 |
372 |
372 |
423.61 |
423.61 |
425 |
425 |
470.48 |
470.48 |
472 |
472 |
536.64 |
536.64 |
538 |
538 |
606.55 |
606.55 |
609 |
609 |
659.77 |
659.77 |
662 |
662 |
701.27 |
701.27 |
704 |
704 |
Leistungsregelung |
Verfahren |
|
Staged |
Stufe |
Staged |
Stufe |
Staged |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Staged |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Staged |
Staged |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
Variabel |
Variabel |
Stufe |
Stufe |
|
Mindestleistung |
% |
50 |
50 |
38 |
38 |
50 |
50 |
25 |
25 |
25 |
25 |
38 |
38 |
21 |
21 |
21 |
21 |
19 |
19 |
19 |
19 |
50 |
50 |
50 |
50 |
17 |
17 |
17 |
17 |
16 |
16 |
16 |
16 |
24 |
24 |
24 |
24 |
14 |
14 |
14 |
14 |
22 |
22 |
22 |
22 |
33 |
33 |
33 |
33 |
19 |
19 |
19 |
19 |
17 |
17 |
17 |
17 |
25 |
25 |
25 |
25 |
14 |
14 |
14 |
14 |
12 |
12 |
12 |
12 |
11 |
11 |
11 |
11 |
17 |
17 |
17 |
17 |
Leistungsaufnahme |
Kühlen |
Nom. |
kW |
28.9 |
28.8 |
36.5 |
36.6 |
44.5 |
44.4 |
57.2 |
57.4 |
57 |
57.2 |
63.8 |
63.6 |
65.7 |
65.9 |
65.7 |
65.9 |
74.9 |
75.1 |
74.7 |
74.9 |
74.8 |
75 |
74.6 |
74.8 |
81.8 |
82 |
82 |
81.7 |
88.2 |
88.5 |
87.9 |
88.2 |
97.7 |
98 |
97.3 |
97.6 |
97.7 |
97.6 |
97.4 |
97.7 |
106 |
107 |
106.8 |
107 |
113 |
113 |
113 |
113 |
121 |
122 |
121 |
122 |
136 |
136 |
137 |
137 |
152 |
153 |
153 |
153 |
175 |
176 |
175 |
175 |
195 |
195 |
195 |
195 |
211 |
212 |
211 |
211 |
227 |
228 |
227 |
228 |
EER |
3.04 |
3.05 |
3.11 |
3.12 |
3.22 |
3.23 |
3.12 |
3.11 |
3.14 |
3.13 |
2.86 |
2.87 |
3.05 |
3.04 |
3.06 |
3.05 |
3.01 |
3.01 |
3.03 |
3.02 |
3.19 |
3.18 |
3.21 |
3.19 |
3.11 |
3.1 |
3.11 |
3.12 |
3.19 |
3.17 |
3.2 |
3.19 |
3.11 |
3.1 |
3.13 |
3.12 |
3.12 |
3.12 |
3.313 |
3.12 |
3.05 |
3.04 |
3.06 |
3.05 |
3.1 |
3.1 |
3.11 |
3.11 |
3.05 |
3.04 |
3.06 |
3.05 |
3.11 |
3.1 |
3.1 |
3.11 |
3.08 |
3.07 |
3.08 |
3.09 |
3.06 |
3.05 |
3.07 |
3.07 |
3.1 |
3.1 |
3.11 |
3.12 |
3.12 |
3.11 |
3.14 |
3.13 |
3.08 |
3.07 |
3.1 |
3.09 |
ESEER |
4.07 |
|
4.23 |
|
4.19 |
|
4.02 |
4.3 |
|
|
4.05 |
|
4.01 |
4.13 |
|
|
4.06 |
4.19 |
|
|
4.1 |
4.23 |
|
|
4.03 |
4.21 |
|
|
4.15 |
4.23 |
|
|
4.14 |
4.32 |
|
|
4.13 |
4.18 |
|
|
4.12 |
4.22 |
|
|
4.08 |
4.25 |
|
|
4.03 |
4.15 |
|
|
4.12 |
4.17 |
|
|
4.09 |
4.2 |
|
|
4.06 |
4.3 |
|
|
4.08 |
4.25 |
|
|
4.12 |
4.33 |
|
|
4.05 |
4.27 |
|
|
Abmessungen |
Gerät |
Tiefe |
mm |
2,660 |
2,660 |
3,180 |
3,180 |
3,780 |
3,780 |
2,326 |
2,326 |
2,326 |
2,326 |
3,780 |
3,780 |
2,326 |
2,326 |
2,326 |
2,326 |
2,326 |
2,326 |
2,326 |
2,326 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
3,226 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
4,126 |
5,025 |
5,025 |
5,025 |
5,025 |
5,025 |
5,025 |
5,025 |
5,025 |
5,874 |
5,874 |
5,874 |
5,874 |
6,774 |
6,774 |
6,774 |
6,774 |
6,774 |
6,774 |
6,774 |
6,774 |
|
|
Höhe |
mm |
1,801 |
1,801 |
1,801 |
1,801 |
1,822 |
1,822 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
1,822 |
1,822 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
2,540 |
|
|
Breite |
mm |
1,204 |
1,204 |
1,204 |
1,204 |
1,204 |
1,204 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
1,204 |
1,204 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
2,236 |
Weight |
Betriebsgewicht |
kg |
742 |
742 |
836 |
836 |
958 |
958 |
1,588 |
1,588 |
1,644 |
1,644 |
1,078 |
1,078 |
1,618 |
1,618 |
1,674 |
1,674 |
1,646 |
1,646 |
1,710 |
1,710 |
1,935 |
1,935 |
2,030 |
2,030 |
1,912 |
1,912 |
2,001 |
2,001 |
2,055 |
2,055 |
2,147 |
2,147 |
2,152 |
2,152 |
2,246 |
2,246 |
2,087 |
2,087 |
2,178 |
2,178 |
2,123 |
2,123 |
2,215 |
2,215 |
2,532 |
2,532 |
2,659 |
2,659 |
2,501 |
2,501 |
2,718 |
2,718 |
2,693 |
2,693 |
2,813 |
2,813 |
3,103 |
3,103 |
3,256 |
3,256 |
3,332 |
3,332 |
3,490 |
3,490 |
3,751 |
3,751 |
3,942 |
3,942 |
4,125 |
4,125 |
4,344 |
4,344 |
4,267 |
4,267 |
4,486 |
4,486 |
|
Gerät |
kg |
733 |
737 |
826 |
830 |
951 |
949 |
1,577 |
1,577 |
1,633 |
1,633 |
1,062 |
1,066 |
1,609 |
1,609 |
1,663 |
1,663 |
1,636 |
1,636 |
1,699 |
1,699 |
1,915 |
1,915 |
2,014 |
2,014 |
1,899 |
1,899 |
1,987 |
1,987 |
2,037 |
2,037 |
2,128 |
2,128 |
2,130 |
2,130 |
2,226 |
2,226 |
2,065 |
2,065 |
2,159 |
2,159 |
2,093 |
2,093 |
2,196 |
2,196 |
2,508 |
2,508 |
2,639 |
2,639 |
2,472 |
2,472 |
2,698 |
2,698 |
2,656 |
2,656 |
2,785 |
2,785 |
3,072 |
3,072 |
3,228 |
3,228 |
3,293 |
3,293 |
3,448 |
3,448 |
3,708 |
3,708 |
3,900 |
3,900 |
4,083 |
4,083 |
4,294 |
4,294 |
4,231 |
4,231 |
4,436 |
4,436 |
Wasserwärmetauscher |
Typ |
|
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
Gelötetes Blech |
|
Wasservolumen |
l |
5 |
5 |
6 |
6 |
9 |
9 |
11 |
11 |
11 |
11 |
12 |
12 |
11 |
11 |
11 |
11 |
11 |
11 |
11 |
11 |
16 |
16 |
16 |
16 |
14 |
14 |
14 |
14 |
19 |
19 |
19 |
19 |
20 |
20 |
20 |
20 |
19 |
19 |
19 |
19 |
19 |
19 |
19 |
19 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
28 |
28 |
28 |
28 |
28 |
28 |
28 |
28 |
42 |
42 |
42 |
42 |
42 |
42 |
42 |
42 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
Luftwärmetauscher |
Typ |
|
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Ventilator |
Luftstromvolumen |
Nom. |
l/s |
9,036 |
9,036 |
12,023 |
12,023 |
15,057 |
15,057 |
20,306 |
20,306 |
20,306 |
20,306 |
15,057 |
15,057 |
20,306 |
20,306 |
20,306 |
20,306 |
20,306 |
20,306 |
20,306 |
20,306 |
25,382 |
25,382 |
25,382 |
25,382 |
25,382 |
25,382 |
25,382 |
25,382 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
30,459 |
35,535 |
35,535 |
35,535 |
35,535 |
35,535 |
35,535 |
35,535 |
35,535 |
40,612 |
40,612 |
40,612 |
40,612 |
45,688 |
45,688 |
45,688 |
45,688 |
50,765 |
50,765 |
50,765 |
50,765 |
60,918 |
60,918 |
60,918 |
60,918 |
65,994 |
65,994 |
65,994 |
65,994 |
71,071 |
71,071 |
71,071 |
71,071 |
|
Drehzahl |
U/min |
1,360 |
1,360 |
1,360 |
1,360 |
1,360 |
1,360 |
900 |
900 |
900 |
900 |
1,360 |
1,360 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
900 |
Verdichter |
Anzahl_ |
|
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
4 |
4 |
4 |
4 |
2 |
2 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
2 |
2 |
2 |
2 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
3 |
3 |
3 |
3 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
4 |
5 |
5 |
5 |
5 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
6 |
|
Typ |
|
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Driven vapour compression |
Driven vapour compression |
Scrollverdichter |
Scrollverdichter |
Schallleistungspegel |
Kühlen |
Nom. |
dBA |
86 |
86 (1) |
88.8 |
88.8 (1) |
90.5 |
90.5 (1) |
91.2 |
91.2 |
91.2 (1) |
91.2 (1) |
92.1 |
92.1 (1) |
92 |
92 |
92 (1) |
92 (1) |
92.7 |
92.7 |
92.7 (1) |
92.7 (1) |
94.8 |
94.8 |
94.8 (1) |
94.8 (1) |
93.8 |
93.8 |
93.8 (1) |
93.8 (1) |
94.6 |
94.6 |
94.6 (1) |
94.6 (1) |
95.6 |
95.6 |
95.6 (1) |
95.6 (1) |
95 |
95 |
95 (1) |
95 (1) |
95.4 |
95.4 |
95.4 (1) |
95.4 (1) |
96.4 |
96.4 |
96.4 (1) |
96.4 (1) |
96.2 |
96.2 |
96.2 (1) |
96.2 (1) |
96.9 |
96.9 |
96.9 (1) |
96.9 (1) |
97.6 |
97.6 |
97.6 (1) |
97.6 (1) |
98 |
98 |
98 (1) |
98 (1) |
98.6 |
98.6 |
98.6 (1) |
98.6 (1) |
99 |
99 |
99 (1) |
99 (1) |
99.4 |
99.4 |
99.4 (1) |
99.4 (1) |
Schalldruckpegel |
Kühlen |
Nom. |
dBA |
68.3 |
68.3 (1) |
70.8 |
70.8 (1) |
72.2 |
72.2 (1) |
72.3 |
72.3 |
72.3 (1) |
72.3 (1) |
73.7 |
73.7 (1) |
73.1 |
73.1 |
73.1 (1) |
73.1 (1) |
73.7 |
73.7 |
73.7 (1) |
73.7 (1) |
75.3 |
75.3 |
75.3 (1) |
75.3 (1) |
74.3 |
74.3 |
74.3 (1) |
74.3 (1) |
75.1 |
75.1 |
75.1 (1) |
75.1 (1) |
76.1 |
76.1 |
76.1 (1) |
76.1 (1) |
75.5 |
75.5 |
75.5 (1) |
75.5 (1) |
75.9 |
75.9 |
75.9 (1) |
75.9 (1) |
76.4 |
76.4 |
76.4 (1) |
76.4 (1) |
76.3 |
76.3 |
76.3 (1) |
76.3 (1) |
77 |
77 |
77 (1) |
77 (1) |
77.2 |
77.2 |
77.2 (1) |
77.2 (1) |
77.6 |
77.6 |
77.6 (1) |
77.6 (1) |
77.8 |
77.8 |
77.8 (1) |
77.8 (1) |
77.9 |
77.9 |
77.9 (1) |
77.9 (1) |
78.3 |
78.3 |
78.3 (1) |
78.3 (1) |
Kältemittel |
Type |
|
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
R-32 |
|
GWP |
|
675 |
675 |
675 |
675 |
675 |
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
675 |
|
675 |
675 |
|
675 |
675 |
675 |
|
675 |
|
Kreisläufe |
Anzahl |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Füllmenge |
kg |
10.5 |
9 |
12.5 |
10 |
15 |
11 |
30 |
30 |
20 |
20 |
16 |
12 |
36 |
36 |
20 |
20 |
37 |
37 |
20 |
20 |
30 |
30 |
23.5 |
23.5 |
42 |
42 |
24 |
24 |
48 |
48 |
27.5 |
27.5 |
36 |
36 |
28 |
28 |
50 |
50 |
28 |
28 |
52 |
52 |
27.5 |
27.5 |
50 |
50 |
32 |
32 |
58 |
58 |
31 |
31 |
62 |
62 |
36 |
36 |
70 |
70 |
43.5 |
43.5 |
78 |
78 |
49 |
49 |
80 |
80 |
55 |
55 |
92 |
92 |
60 |
60 |
100 |
100 |
66 |
66 |
Stromversorgung |
Phase |
|
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
|
Frequenz |
Hz |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
|
Spannung |
V |
400 |
|
400 |
|
400 |
|
400 |
400 |
|
|
400 |
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
400 |
400 |
|
|
Verdichter |
Anlaufverfahren_ |
|
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Direkte Einschaltung |
Hinweise |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(0) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
|
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(2) - Gemäß Standard EN 14825: 2013, Komfortkälte, durchschnittliches Klima, SEER- und µs-Werte, anwendbare Ökodesign-Richtlinie: (EU) Nr. 2016/2281 |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(1) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
|
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
(2) - Schallleistungspegel (bei Verdampfer 12/7 °C, Umgebung 35 °C, Volllastbetrieb) werden gemäß ISO 9614 und Eurovent 8/1 für Eurovent-zertifizierte Geräte gemessen. |
|
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(4) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
(3) - Die Zertifizierung bezieht sich ausschließlich auf den Gesamt-Schallleistungspegel. |
|
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(5) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
|
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(6) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
|
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(7) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
|
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(8) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(7) - Medium: Wasser |
(7) - Medium: Wasser |
|
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(9) - Die Option FANMOD besteht aus einer kontinuierlichen Ventilatordrehzahl-Regulierung und verbessert den Teillastbetrieb. Einzel-V-Geräte sind standardmäßig mit einer kontinuierlichen Ventilatorregelung ausgestattet, Multi-V-Geräte benötigen Zubehör 99 – VFD-Lüfter. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
|
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(10) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
|
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(11) - Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten keine Einschaltstromspitze erwartet. |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
(10) - Die Nennstromstärke im Kühlbetrieb gilt für die folgenden Bedingungen: Wasserseitiger Wärmetauscher 12/7 °C; Umgebung 35 °C; Stromstärke Verdichter + Ventilatoren |
|
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(12) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf Grundlage des maximalen vom Verdichter in seiner Hüllkurve gezogenen Stroms und des maximalen von den Ventilatoren gezogenen Stroms. |
|
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(13) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
|
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(14) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
|
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(15) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
(14) - Die Daten gelten für Geräte ohne zusätzlichen Optionen. |
|
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(16) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(15) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
|
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(16) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |