|
EWAH180TZXLB1 |
EWAH220TZXLB1 |
EWAH270TZXLB1 |
EWAH300TZXLB1 |
EWAH350TZXLB2 |
EWAH390TZXLB2 |
EWAH430TZXLB2 |
EWAH480TZXLB2 |
EWAH580TZXLB2 |
EWAH620TZXLB2 |
EWAH670TZXLB2 |
EWAH710TZXLB2 |
EWAH760TZXLB2 |
EWAH820TZXLB2 |
EWAH930TZXLB2 |
EWAH990TZXLB2 |
Kühlleistung |
Nom. |
kW |
180 |
225 |
271 |
300 |
355 |
392 |
428 |
482 |
574 |
620 |
673 |
714 |
759 |
825 |
926 |
988 |
Leistungsregelung |
Verfahren |
|
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
Variabel |
|
Mindestleistung |
% |
33.4 |
26.7 |
21.6 |
18.7 |
16.7 |
15.4 |
143 |
12.5 |
10.8 |
10 |
10 |
10 |
10 |
11.7 |
10 |
10 |
Leistungsaufnahme |
Kühlen |
Nom. |
kW |
51.8 |
66.3 |
79 |
89.6 |
103 |
114 |
125 |
144 |
164 |
181 |
194 |
209 |
224 |
243 |
274 |
307 |
EER |
3.49 |
3.39 |
3.43 |
3.35 |
3.44 |
3.42 |
3.42 |
3.33 |
3.5 |
3.41 |
3.45 |
3.4 |
3.38 |
3.39 |
3.37 |
3.22 |
ESEER |
5.14 |
5.21 |
4.95 |
5.16 |
4.94 |
4.95 |
5.06 |
5.05 |
5.05 |
5.08 |
4.96 |
5.13 |
5.23 |
5.26 |
5.32 |
5.08 |
Abmessungen |
Gerät |
Tiefe |
mm |
3,183 |
4,083 |
3,183 |
4,083 |
5,883 |
5,883 |
6,783 |
7,776 |
6,783 |
7,683 |
7,683 |
8,583 |
9,483 |
10,383 |
11,283 |
11,283 |
|
|
Höhe |
mm |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
2,537 |
|
|
Breite |
mm |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
2,258 |
Weight |
Betriebsgewicht |
kg |
2,484.35 |
2,862.5 |
2,606.5 |
2,972.5 |
4,598.2 |
4,870.2 |
5,237.6 |
5,981.6 |
6,021 |
6,656.8 |
6,647.8 |
7,625.2 |
7,884 |
8,343 |
8,631.2 |
8,631.2 |
|
Gerät |
kg |
2,447 |
2,813 |
2,557 |
2,923 |
4,445.2 |
4,629.2 |
5,004.6 |
5,748.6 |
5,720 |
6,364.8 |
6,364.8 |
7,140.2 |
7,431 |
7,879 |
8,178.2 |
8,178.2 |
Wasserwärmetauscher |
Typ |
|
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Platten-Wärmetauscher |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
Rohrbündel |
|
Wasservolumen |
l |
37 |
50 |
50 |
50 |
153 |
241 |
233 |
233 |
301 |
292 |
283 |
485 |
453 |
464 |
453 |
453 |
Luftwärmetauscher |
Typ |
|
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Micro-Channel |
Ventilator |
Luftstromvolumen |
Nom. |
l/s |
26,172 |
34,896 |
26,172 |
34,896 |
52,344 |
52,344 |
61,068 |
69,792 |
61,068 |
69,792 |
69,792 |
78,516 |
87,240 |
95,964 |
104,688 |
104,688 |
|
Drehzahl |
U/min |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
760 |
Verdichter |
Anzahl_ |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Typ |
|
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Driven vapour compressor |
Schallleistungspegel |
Kühlen |
Nom. |
dBA |
92.14 |
93.15 |
96.44 |
96.57 |
95.14 |
95.3 |
95.68 |
96.78 |
99.44 |
99.57 |
99.57 |
99.63 |
99.65 |
98.92 |
100.3 |
100.93 |
Schalldruckpegel |
Kühlen |
Nom. |
dBA |
72.65 |
73.19 |
76.96 |
76.62 |
74.36 |
74.53 |
74.55 |
75.29 |
78.67 |
78.12 |
78.12 |
77.86 |
77.6 |
76.87 |
77.73 |
78.36 |
Kältemittel |
Type |
|
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
R-1234(ze) |
|
GWP |
|
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
7 |
|
Kreisläufe |
Anzahl |
|
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
2 |
|
Füllmenge |
kg |
39 |
52 |
39 |
52 |
73.2 |
73.2 |
84.6 |
97.6 |
102 |
116.8 |
116.8 |
131.2 |
146 |
160 |
175.2 |
175.2 |
Stromversorgung |
Phase |
|
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
3~ |
|
Frequenz |
Hz |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
50 |
|
Spannung |
V |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
Verdichter |
Anlaufverfahren_ |
|
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Inverter |
Hinweise |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
(1) - Alle Leistungen (Kühlleistung, Geräteleistungsaufnahme im Kühlbetrieb und EER) beruhen auf den folgenden Bedingungen: Verdampfer 12,0/7,0°C; Umgebung 35,0 °C, Gerät bei Volllast, Betriebsflüssigkeit: Wasser; Verschmutzungsfaktor = 0 |
|
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
(2) - Der Wert bezieht sich nur auf den Druckabfall im Verdampfer. |
|
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
(3) - Schallleistung(Verdamp.12/7°C,Umgebung 35°C,Volllastbetrieb)wird gemäß ISO9614 und Eurovent8/1. Zertifizierung bezieht sich nur auf die Gesamt-Schallleistung, Schalldruck berechnet sich aus Schallleistungspegel und dient nur der Info. und wird nicht als Grenzwert angesehen |
|
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
(4) - Der Schalldruckpegel wird in einem Abstand von 1 m vom Gerät mit einem Mikrophon gemessen. |
|
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
(5) - Die angegebene Mindestleistung bezieht sich auf einen Gerätebetrieb bei Standard-Eurovent-Bedingungen. |
|
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
(6) - Abmessungen und Gewichte dienen lediglich zur Orientierung und stellen keine verbindliche Angabe dar. Schlagen Sie vor der Auslegung der Installation in den offiziellen Zeichnungen des Herstellers (erhältlich auf Anfrage) nach. |
|
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
(7) - Alle Daten beziehen sich auf ein Standard-Gerät ohne Zubehör. |
|
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
(8) - Zulässige Spannungstoleranzen ± 10%. Spannungsschwankung zwischen den Phasen muss innerhalb von ± 3 % liegen. |
|
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
(9) - Maximaler Anlaufstrom: Anlaufstrom des größten Verdichters + Strom des anderen Verdichters bei Maximallast + Ventilatorstrom bei Maximallast Bei invertergeregelten Geräten wird beim Starten kein Anlaufstrom erwartet. |
|
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
(10) - Nennstrom im Kühlbetrieb: Wassertemp. Verdampfereintritt 12°C; Wassertemp. Verdampferaustritt 7℃; Umgebungslufttemp. 35°°C Verdichter- + Ventilatorenstrom |
|
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
(11) - Maximaler Betriebsstrom auf der Grundlage des maximalen vom Verdichter gezogenen Stroms in seiner Hülle und maximaler von den Ventilatoren gezogener Strom |
|
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
(12) - Maximaler Gerätestrom für Kabelgrößen auf der Grundlage der minimal zulässigen Spannung. |
|
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
(13) - Maximalstrom für Kabelstärken: (Amperezahl des Verdichters bei Volllast + Ventilatorstrom) x 1,1 |
|
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
(14) - Elektrische Daten des Hydronik-Bausatzes finden Sie im Abschnitt „Zubehör – Technische Daten“ im Datenbuch. |
|
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
(15) - Änderungen aller Daten sind ohne Ankündigung vorbehalten. Diese Angabe finden Sie auf dem Gerätetypenschild. |
|
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
(16) - Weitere Informationen zum Betriebsbereich finden Sie in der Kaltwassersatz-Auswahlsoftware (CSS). |
|
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
(17) - Der Schalldruckpegel wird aus dem Schallleistungspegel berechnet und dient nur der Information; dies keine verbindliche Angabe dar. |
|
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
(18) - Medium: Wasser |
|
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |
(19) - Anlage enthält fluorierte Treibhausgase. Tatsächliche Kältemittelfüllmenge hängt vom endgültigen Geräteaufbau ab; weitere Informationen hierzu auf den Geräteschildern. |