Spezifikationstabelle für REYQ-U

REYQ8U7Y1B REYQ10U7Y1B REYQ10U7Y1B. REYQ12U7Y1B REYQ13U7Y1B REYQ14U7Y1B REYQ16U7Y1B. REYQ16U7Y1B REYQ18U7Y1B REYQ18U7Y1B. REYQ20U7Y1B. REYQ20U7Y1B REYQ22U7Y1B REYQ24U7Y1B REYQ26U7Y1B REYQ28U7Y1B REYQ30U7Y1B REYQ32U7Y1B REYQ34U7Y1B REYQ36U7Y1B REYQ38U7Y1B REYQ40U7Y1B REYQ42U7Y1B REYQ44U7Y1B REYQ46U7Y1B REYQ48U7Y1B REYQ50U7Y1B REYQ52U7Y1B REYQ54U7Y1B
Schalldruckpegel Kühlen Nom. dBA 57.0 (5) 57.0 (5) 60.0 (5) 61.0 (5) 60.0 (5) 60.0 (5) 60.0 (5) 63.0 (5) 62.0 (5) 60.0 (5) 62.5 (5) 65.0 (5) 62.5 (5) 64.0 (5) 63.5 (5) 65.1 (5) 64.5 (5) 66.0 (5) 65.5 (5) 67.1 (5) 65.2 (5) 65.2 (5) 66.5 (5) 67.2 (5) 67.0 (5) 67.8 (5) 67.5 (5) 67.1 (5) 66.8 (5)
Standardzubehör Installations- und Bedienungsanleitung 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
  Verbindungsleitungen 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Empfohlene Kombination 2 SEER 6.8 6.8 7.1 6.2 7.5 6.6 7.3 6.2 6.4 6.8 6.4 6.3 6.5 6.4 6.4 6.3 6.6 6.2 6.6 6.5 6.6 6.6 6.4 6.3 6.3 6.2 6.5 6.7 7.0
Empfohlene Kombination 3 SEER 7.2 6.7 6.9 6.6 7.4 6.6 7.1 6.1 6.4 6.9 6.8 6.3 6.6 6.5 6.6 6.4 6.8 6.1 6.6 6.5 6.9 6.7 6.3 6.3 6.2 6.1 6.4 6.7 7.0
Leistungsbereich PS 8 10 10 12 13 14 16 16 18 18 20 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54
Empfohlene Kombination 2 ηs,c 270.2 270.4 280.4 246.6 296.3 259.4 290.6 244.5 251.9 269.4 252.4 249.6 256.8 253.7 254.1 247.9 262.9 244.5 260.6 257.6 263.0 259.5 252.5 247.1 248.8 244.5 255.9 267.0 276.7
Betriebsbereich Kühlen Max. °C TK 43.0 43.0   43.0   43.0   43.0 43.0     43.0
    Min. °C TK -5.0 -5.0   -5.0   -5.0   -5.0 -5.0     -5.0
  Heizen Min. °C Feuchtkugel -20.0 -20.0   -20.0   -20.0   -20.0 -20.0     -20.0
    Max. °C Feuchtkugel 15.5 15.5   15.5   15.5   15.5 15.5     15.5
ηs,c % 286.1 264.8 275.1 257.0 301.3 255.8 288.6 243.1 250.6 272.9 266.0 246.7 260.4 257.7 257.5 251.9 266.8 243.1 259.2 255.3 269.2 259.6 250.2 249.3 246.8 243.1 254.4 265.7 275.2
Empfohlene Kombination 3 ηs,c 286.6 266.4 272.0 259.8 291.7 259.6 282.1 241.7 252.0 274.2 269.0 248.9 262.7 256.6 260.5 252.2 269.3 241.7 259.8 255.8 271.4 263.1 249.6 249.0 246.9 241.7 254.5 266.8 276.7
Maximale Anzahl der anschließbaren Innengeräte 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3) 64 (3)
Raumkühlen Bedingung B (30 °C – 27/19) Pdc kW 16.5 20.6 20.6 24.7 26.8 29.5 33.0 33.2 37.1 37.1 41.2 38.3 45.3 49.7 54.2 57.9 61.8 66.3 70.3 71.5 78.3 82.5 86.9 91.0 95.8 99.5 103.5 107.4 111.4
    EERd   5.3 5.1 5.8 4.7 5.5 4.8 5.0 4.6 4.5 5.2 4.9 4.4 4.9 4.8 4.7 4.6 4.8 4.6 4.8 4.7 4.9 4.9 4.7 4.6 4.6 4.6 4.7 4.8 5.0
  Bedingung D (20 °C – 27/19) Pdc kW 9.4 8.4 9.6 9.8 10.0 8.4 10.0 9.5 11.6 17.8 11.8 13.6 18.2 17.3 17.6 17.7 21.3 18.9 21.0 23.1 30.8 23.6 24.8 26.0 27.4 28.4 29.6 30.7 34.7
    EERd   13.1 14.1 13.5 15.1 14.8 11.3 15.0 11.2 15.0 13.6 12.5 14.6 14.6 12.4 13.2 13.3 15.9 11.2 13.7 13.6 14.9 12.6 12.3 12.7 11.2 11.2 13.0 15.0 16.7
  Bedingung A (35 °C – 27/19) EERd   3.2 2.7 3.5 2.5 3.3 2.8 3.0 2.2 2.2 2.9 2.7 2.2 2.6 2.5 2.7 2.4 2.4 2.2 2.3 2.3 2.5 2.5 2.3 2.3 2.4 2.2 2.3 2.3 2.4
    Pdc kW 22.4 28.0 28.0 33.5 36.4 40.0 44.8 45.0 50.4 50.4 55.9 52.0 61.5 67.4 73.5 78.5 83.9 90.0 95.4 97.0 106.3 111.9 118.0 123.5 130.0 135.0 140.4 145.8 151.2
  Bedingung C (25 °C – 27/19) EERd   9.6 7.7 8.4 7.5 9.8 8.3 9.1 8.1 7.8 8.5 8.3 7.7 7.6 8.5 7.9 7.8 8.2 8.1 8.4 8.2 8.4 8.0 8.0 7.9 8.1 8.1 8.3 8.4 8.6
    Pdc kW 10.6 13.3 16.8 15.9 17.2 18.9 21.2 21.3 23.9 23.9 26.5 24.6 29.1 31.9 34.8 37.2 39.7 42.6 45.2 45.9 50.4 53.0 55.9 58.5 61.6 64.0 66.5 69.1 71.6
SCOP 4.2 4.3 4.0 4.7 4.1 4.3 4.3 4.3 4.4 4.3 4.5 4.1 4.5 4.3 4.5 4.4 4.6 4.3 4.4 4.2 4.5 4.5 4.3 4.4 4.3 4.3 4.3 4.4 4.4
Verdichter Type   Hermetischer Scrollverdichter Hermetischer Scrollverdichter   Hermetischer Scrollverdichter   Hermetischer Scrollverdichter   Hermetischer Scrollverdichter Hermetischer Scrollverdichter     Hermetischer Scrollverdichter
Gewicht Maßeinheit kg 230 230   230   314   314 317     317
Kältemittel Charge TCO2-Äquivalent 20.2 20.5   20.7   24.6   24.6 24.6     24.6
  GWP   2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5 2,087.5
  Füllmenge kg 9.7 9.8   9.9   11.8   11.8 11.8     11.8
  Type   R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A R-410A
Empfohlene Kombinationen 3 Raumkühlung Bedingung B (30°C – 27/19) Pdc kW 16.5 20.6 20.6 24.7 26.8 29.5 33.0 33.2 37.1 37.1 41.2 38.3 45.3 49.7 54.2 57.8 61.8 66.3 70.3 71.5 78.3 82.5 87.0 91.0 95.8 99.5 103.5 107.4 111.4
    EERd   5.4 5.1 5.7 4.7 5.6 4.8 4.9 4.5 4.4 5.2 4.9 4.4 4.9 4.7 4.7 4.6 4.8 4.5 4.7 4.6 4.9 4.9 4.6 4.5 4.6 4.5 4.6 4.8 4.9
  Bedingung D (20 °C – 27/19) Pdc kW 9.4 8.5 9.4 9.9 9.9 8.4 10.1 9.5 11.8 18.0 11.8 13.6 18.4 17.5 18.0 17.9 21.7 19.0 21.3 23.0 31.2 23.6 24.8 26.0 27.4 28.4 29.6 31.7 35.4
    EERd   13.0 14.1 13.0 15.1 14.5 11.6 14.9 11.3 15.2 13.5 12.7 15.0 14.6 12.4 13.4 13.4 16.0 11.3 13.9 13.8 14.9 12.9 12.4 12.8 11.4 11.3 13.2 15.2 16.8
  Bedingung A (35 °C – 27/19) EERd   3.1 2.7 3.5 2.5 3.3 2.8 3.0 2.2 2.2 2.9 2.7 2.2 2.6 2.5 2.7 2.4 2.4 2.2 2.3 2.3 2.5 2.5 2.3 2.3 2.4 2.2 2.3 2.3 2.4
    Pdc kW 22.4 28.0 28.0 33.5 36.4 40.0 44.8 45.0 50.4 50.4 55.9 52.0 61.5 67.4 73.5 78.5 83.9 90.0 95.4 97.0 106.3 111.9 118.0 123.5 130.0 135.0 140.4 145.8 151.2
  Bedingung C (25 °C – 27/19) EERd   9.6 7.9 8.3 7.8 9.0 8.5 8.9 8.0 8.0 8.6 8.4 7.9 7.8 8.5 8.2 7.9 8.4 8.0 8.5 8.3 8.6 8.3 8.0 8.0 8.2 8.0 8.3 8.6 8.8
    Pdc kW 10.6 13.3 16.8 15.9 18.8 18.9 21.2 21.3 23.9 23.9 26.5 24.6 29.1 31.9 34.8 37.2 39.7 42.6 45.2 45.9 50.4 53.0 55.9 58.5 61.6 63.9 66.5 69.1 71.6
Empfohlene Kombination 3 SCOP 4.2 4.2 4.1 4.5 4.2 4.1 4.1 4.1 4.2 4.2 4.4 4.0 4.4 4.1 4.3 4.3 4.4 4.1 4.2 4.1 4.3 4.3 4.1 4.2 4.1 4.1 4.2 4.2 4.2
Empfohlene Kombination 2 ηs,h 160.9 169.4 160.2 179.5 157.6 166.1 164.5 164.4 170.0 166.0 173.3 161.4 176.4 164.3 172.5 171.3 176.1 166.1 169.3 164.2 172.4 173.4 165.4 168.7 165.9 165.3 167.5 169.3 170.8
Empfohlene Kombination 3 ηs,h 163.2 166.2 161.0 178.5 166.5 160.4 160.4 160.5 164.7 165.0 171.9 157.3 174.1 162.1 168.6 168.4 172.6 162.2 164.4 160.0 170.3 170.1 161.9 165.4 161.5 161.5 163.0 164.3 165.5
Empfohlene Kombinationen 2 Raumkühlung Bedingung C (25 °C – 27/19) Pdc kW 10.6 13.3 17.0 15.9 17.2 18.9 21.2 21.3 23.9 23.9 26.5 24.6 29.1 31.9 34.8 37.2 39.7 42.6 45.2 45.9 50.3 53.0 55.9 58.5 61.6 63.9 66.5 69.1 71.6
    EERd   9.1 8.0 8.5 7.1 9.5 8.5 9.2 8.2 7.9 8.5 7.8 7.9 7.5 8.5 7.8 7.7 8.0 8.2 8.5 8.4 8.2 8.0 8.2 7.9 8.3 8.2 8.4 8.6 8.8
  Bedingung A (35 °C – 27/19) EERd   2.9 2.8 3.6 2.5 3.2 2.8 3.0 2.2 2.2 2.8 2.7 2.2 2.6 2.4 2.7 2.4 2.4 2.2 2.3 2.3 2.5 2.5 2.4 2.3 2.4 2.2 2.3 2.3 2.4
    Pdc kW 22.4 28.0 28.0 33.5 36.4 40.0 44.8 45.0 50.4 50.4 55.9 52.0 61.5 67.4 73.5 78.5 83.9 90.0 95.4 97.0 106.3 111.9 118.0 123.5 130.0 135.0 140.4 145.8 151.2
  Bedingung D (20 °C – 27/19) EERd   12.6 14.3 13.9 14.4 14.7 11.4 15.1 11.3 15.0 13.3 11.7 14.9 14.4 12.1 13.0 13.0 15.6 11.3 13.8 13.8 14.5 12.9 12.4 12.5 11.4 11.3 13.1 15.0 16.7
    Pdc kW 9.2 8.5 9.8 9.6 10.0 8.4 10.1 9.5 11.6 17.7 11.8 13.6 18.1 17.2 17.5 17.6 21.2 18.9 21.1 23.1 30.5 23.6 24.8 26.0 27.4 28.4 29.6 31.2 34.9
  Bedingung B (30°C – 27/19) EERd   4.9 5.1 5.9 4.5 5.5 4.8 5.1 4.5 4.4 5.0 4.7 4.4 4.7 4.7 4.7 4.5 4.7 4.5 4.7 4.7 4.8 4.8 4.7 4.5 4.6 4.5 4.7 4.8 4.9
    Pdc kW 16.5 20.6 20.6 24.7 26.8 29.5 33.0 33.2 37.1 37.1 41.2 38.3 45.3 49.7 54.2 57.8 61.8 66.3 70.3 71.5 78.3 82.5 86.9 91.0 95.8 99.5 103.4 107.4 111.4
System Outdoor unit module 2       REMQ5U   REYQ8U   REYQ8U     REYQ10U REYQ12U   REYQ12U REYQ16U REYQ14U REYQ16U REYQ18U REYQ16U REYQ18U REYQ20U REYQ12U REYQ12U REYQ16U REYQ16U REYQ16U REYQ16U REYQ16U REYQ18U REYQ18U
  Außengerätemodul 3                                           REYQ18U REYQ18U REYQ16U REYQ16U REYQ16U REYQ16U REYQ18U REYQ18U REYQ18U
  Außengerätemodul 1       REMQ5U   REMQ5U   REYQ8U     REYQ8U REYQ8U   REYQ10U REYQ8U REYQ12U REYQ12U REYQ12U REYQ16U REYQ16U REYQ16U REYQ8U REYQ10U REYQ10U REYQ12U REYQ14U REYQ16U REYQ16U REYQ16U REYQ18U
Empfohlene Kombination 3 4 x FXMQ50P7VEB 4 x FXMQ63P7VEB 4 x FXMQ63P7VEB 6 x FXMQ50P7VEB 3 x FXMQ50P7VEB + 3 x FXMQ63P7VEB 1 x FXMQ50P7VEB + 5 x FXMQ63P7VEB 4 x FXMQ63P7VEB + 2 x FXMQ80P7VEB 4 x FXMQ63P7VEB + 2 x FXMQ80P7VEB 3 x FXMQ50P7VEB + 5 x FXMQ63P7VEB 4 x FXMQ50P7VEB + 4 x FXMQ63P7VEB 10 x FXMQ50P7VEB 2 x FXMQ50P7VEB + 6 x FXMQ63P7VEB 6 x FXMQ50P7VEB + 4 x FXMQ63P7VEB 4 x FXMQ50P7VEB + 4 x FXMQ63P7VEB + 2 x FXMQ80P7VEB 7 x FXMQ50P7VEB + 5 x FXMQ63P7VEB 6 x FXMQ50P7VEB + 4 x FXMQ63P7VEB + 2 x FXMQ80P7VEB 9 x FXMQ50P7VEB + 5 x FXMQ63P7VEB 8 x FXMQ63P7VEB + 4 x FXMQ80P7VEB 3 x FXMQ50P7VEB + 9 x FXMQ63P7VEB + 2 x FXMQ80P7VEB 2 x FXMQ50P7VEB + 10 x FXMQ63P7VEB + 2 x FXMQ80P7VEB 6 x FXMQ50P7VEB + 10 x FXMQ63P7VEB 9 x FXMQ50P7VEB + 9 x FXMQ63P7VEB 12 x FXMQ63P7VEB + 4 x FXMQ80P7VEB 6 x FXMQ50P7VEB + 8 x FXMQ63P7VEB + 4 x FXMQ80P7VEB 1 x FXMQ50P7VEB + 13 x FXMQ63P7VEB + 4 x FXMQ80P7VEB 12 x FXMQ63P7VEB + 6 x FXMQ80P7VEB 3 x FXMQ50P7VEB + 13 x FXMQ63P7VEB + 4 x FXMQ80P7VEB 6 x FXMQ50P7VEB + 14 x FXMQ63P7VEB + 2 x FXMQ80P7VEB 9 x FXMQ50P7VEB + 15 x FXMQ63P7VEB
Recommended combination 2 4 x FXSQ50A2VEB 4 x FXSQ63A2VEB 4 x FXSQ63A2VEB 6 x FXSQ50A2VEB 3 x FXSQ50A2VEB + 3 x FXSQ63A2VEB 1 x FXSQ50A2VEB + 5 x FXSQ63A2VEB 4 x FXSQ63A2VEB + 2 x FXSQ80A2VEB 4 x FXSQ63A2VEB + 2 x FXSQ80A2VEB 3 x FXSQ50A2VEB + 5 x FXSQ63A2VEB 4 x FXSQ50A2VEB + 4 x FXSQ63A2VEB 10 x FXSQ50A2VEB 2 x FXSQ50A2VEB + 6 x FXSQ63A2VEB 6 x FXSQ50A2VEB + 4 x FXSQ63A2VEB 4 x FXSQ50A2VEB + 4 x FXSQ63A2VEB + 2 x FXSQ80A2VEB 7 x FXSQ50A2VEB + 5 x FXSQ63A2VEB 6 x FXSQ50A2VEB + 4 x FXSQ63A2VEB + 2 x FXSQ80A2VEB 9 x FXSQ50A2VEB + 5 x FXSQ63A2VEB 8 x FXSQ63A2VEB + 4 x FXSQ80A2VEB 3 x FXSQ50A2VEB + 9 x FXSQ63A2VEB + 2 x FXSQ80A2VEB 2 x FXSQ50A2VEB + 10 x FXSQ63A2VEB + 2 x FXSQ80A2VEB 6 x FXSQ50A2VEB + 10 x FXSQ63A2VEB 9 x FXSQ50A2VEB + 9 x FXSQ63A2VEB 12 x FXSQ63A2VEB + 4 x FXSQ80A2VEB 6 x FXSQ50A2VEB + 8 x FXSQ63A2VEB + 4 x FXSQ80A2VEB 1 x FXSQ50A2VEB + 13 x FXSQ63A2VEB + 4 x FXSQ80A2VEB 12 x FXSQ63A2VEB + 6 x FXSQ80A2VEB 3 x FXSQ50A2VEB + 13 x FXSQ63A2VEB + 4 x FXSQ80A2VEB 6 x FXSQ50A2VEB + 14 x FXSQ63A2VEB + 2 x FXSQ80A2VEB 9 x FXSQ50A2VEB + 15 x FXSQ63A2VEB
Empfohlene Kombination 2 SCOP 4.1 4.3 4.1 4.6 4.0 4.2 4.2 4.2 4.3 4.2 4.4 4.1 4.5 4.2 4.4 4.4 4.5 4.2 4.3 4.2 4.4 4.4 4.2 4.3 4.2 4.2 4.3 4.3 4.3
Leistungsaufnahme – 50 Hz Heizen Nom. 6 °C FK kW 5.40 (2) 7.58 (2) 7.56 (2) 9.65 (2) 9.67 (2) 10.69 (2) 12.57 (2) 12.54 (2) 14.22 (2) 12.98 (2) 15.05 (2) 17.47 (2) 17.23 (2) 17.94 (2) 20.33 (2) 22.19 (2) 23.87 (2) 25.08 (2) 26.76 (2) 30.02 (2) 29.27 (2) 31.45 (2) 32.66 (2) 34.73 (2) 35.77 (2) 37.62 (2) 39.30 (2) 40.98 (2) 42.66 (2)
Anschluss nach Innengeräteindex Min.   100.0 125.0 125.0 150.0 163.0 175.0 200.0 200.0 225.0 225.0 250.0 250.0 275.0 300.0 325.0 350.0 375.0 400.0 425.0 450.0 475.0 500.0 525.0 550.0 575.0 600.0 625.0 650.0 675.0
  Max.   260.0 325.0 325.0 390.0 423.0 455.0 520.0 520.0 585.0 585.0 650.0 650.0 715.0 780.0 845.0 910.0 975.0 1,040.0 1,105.0 1,170.0 1,235.0 1,300.0 1,365.0 1,430.0 1,495.0 1,560.0 1,625.0 1,690.0 1,755.0
Kühlleistung Prated,c kW 22.4 (1) 28.0 (1) 28.0 (1) 33.5 (1) 36.4 (1) 40.0 (1) 44.8 (1) 45.0 (1) 50.4 (1) 50.4 (1) 55.9 (1) 52.0 (1) 61.5 (1) 67.4 (1) 73.5 (1) 78.5 (1) 83.9 (1) 90.0 (1) 95.4 (1) 97.0 (1) 106.3 (1) 111.9 (1) 118.0 (1) 123.5 (1) 130.0 (1) 135.0 (1) 140.4 (1) 145.8 (1) 151.2 (1)
COP bei Nennleistung 6 °C FK kW/kW 4.15 (2) 3.69 (2) 3.71 (2) 3.47 (2) 3.76 (2) 3.74 (2) 3.57 (2) 3.59 (2) 3.54 (2) 3.88 (2) 3.71 (2) 3.20 (2) 3.57 (2) 3.76 (2) 3.61 (2) 3.54 (2) 3.51 (2) 3.59 (2) 3.56 (2) 3.36 (2) 3.63 (2) 3.56 (2) 3.61 (2) 3.56 (2) 3.63 (2) 3.59 (2) 3.57 (2) 3.56 (2) 3.54 (2)
Recommended combination 4 x FXFQ50AVEB 4 x FXFQ63AVEB 4 x FXFQ63AVEB 6 x FXFQ50AVEB 3 x FXFQ50AVEB + 3 x FXFQ63AVEB 1 x FXFQ50AVEB + 5 x FXFQ63AVEB 4 x FXFQ63AVEB + 2 x FXFQ80AVEB 4 x FXFQ63AVEB + 2 x FXFQ80AVEB 3 x FXFQ50AVEB + 5 x FXFQ63AVEB 4 x FXFQ50AVEB + 4 x FXFQ63AVEB 10 x FXFQ50AVEB 2 x FXFQ50AVEB + 6 x FXFQ63AVEB 6 x FXFQ50AVEB + 4 x FXFQ63AVEB 4 x FXFQ50AVEB + 4 x FXFQ63AVEB + 2 x FXFQ80AVEB 7 x FXFQ50AVEB + 5 x FXFQ63AVEB 6 x FXFQ50AVEB + 4 x FXFQ63AVEB + 2 x FXFQ80AVEB 9 x FXFQ50AVEB + 5 x FXFQ63AVEB 8 x FXFQ63AVEB + 4 x FXFQ80AVEB 3 x FXFQ50AVEB + 9 x FXFQ63AVEB + 2 x FXFQ80AVEB 2 x FXFQ50AVEB + 10 x FXFQ63AVEB + 2 x FXFQ80AVEB 6 x FXFQ50AVEB + 10 x FXFQ63AVEB 9 x FXFQ50AVEB + 9 x FXFQ63AVEB 12 x FXFQ63AVEB + 4 x FXFQ80AVEB 6 x FXFQ50AVEB + 8 x FXFQ63AVEB + 4 x FXFQ80AVEB 1 x FXFQ50AVEB + 13 x FXFQ63AVEB + 4 x FXFQ80AVEB 12 x FXFQ63AVEB + 6 x FXFQ80AVEB 3 x FXFQ50AVEB + 13 x FXFQ63AVEB + 4 x FXFQ80AVEB 6 x FXFQ50AVEB + 14 x FXFQ63AVEB + 2 x FXFQ80AVEB 9 x FXFQ50AVEB + 15 x FXFQ63AVEB
Raumheizen (Durchschnittliches Klima) TOL COPd (deklarierter COP)   2.3 2.2 1.8 2.3 2.3 2.2 2.4 2.1 2.6 2.3 2.3 2.4 2.3 2.2 2.2 2.2 2.5 2.1 2.3 2.3 2.4 2.4 2.1 2.2 2.1 2.1 2.3 2.4 2.6
    Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 13.7 16.0 16.0 18.4 21.7 20.6 23.2 23.2 27.9 27.9 31.0 31.0 34.4 36.9 39.0 41.6 46.3 46.4 51.1 54.2 60.0 62.3 62.4 64.8 67.0 69.6 74.3 79.0 83.7
    Tol (Temperaturbetriebsgrenze) °C -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
  Bedingung D (12 °C) Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 8.8 7.0 8.9 7.7 9.1 5.4 9.2 5.5 8.2 7.0 7.7 8.2 7.0 5.7 6.0 6.4 7.7 7.1 8.2 8.3 9.2 9.6 11.0 11.0 11.0 11.0 13.7 13.7 16.3
    COPd (deklarierter COP)   9.3 10.3 9.6 9.4 10.6 6.8 11.1 6.9 8.0 10.3 9.4 8.1 10.3 7.0 7.0 7.2 9.4 7.4 8.0 8.0 8.7 8.6 6.9 6.9 6.9 6.9 7.6 7.6 8.0
  Bedingung B (2 °C) COPd (deklarierter COP)   4.0 4.0 4.0 4.2 3.6 4.0 3.8 3.9 4.1 4.0 4.1 3.7 4.1 3.9 4.1 4.1 4.1 3.9 4.0 3.8 4.1 4.1 4.0 4.0 4.0 3.9 4.0 4.0 4.1
    Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 7.4 8.6 8.6 9.9 11.7 11.1 12.5 12.5 15.0 15.0 16.7 16.7 18.5 19.9 21.0 22.4 24.9 25.0 27.5 29.2 32.3 33.5 33.6 34.9 36.1 37.5 40.0 42.6 45.1
  Bedingung C (7 °C) COPd (deklarierter COP)   6.0 6.1 6.1 7.2 6.2 6.3 6.3 6.5 6.2 6.0 6.6 6.1 6.7 6.3 6.7 6.8 6.5 6.5 6.3 6.3 6.4 6.4 6.4 6.7 6.4 6.5 6.4 6.3 6.2
    Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 5.7 5.7 5.7 6.6 7.5 7.1 8.0 8.0 9.7 11.3 12.2 10.7 12.3 12.8 13.7 14.6 16.2 16.1 17.7 18.8 21.9 21.9 21.8 22.6 23.2 24.1 25.7 27.3 29.0
  Bedingung A (-7 °C) COPd (deklarierter COP)   2.7 2.6 1.9 2.9 2.6 2.7 2.7 2.7 2.9 2.6 2.8 2.7 2.7 2.7 2.8 2.8 2.9 2.7 2.8 2.7 2.8 2.8 2.6 2.7 2.7 2.7 2.8 2.8 2.9
    Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 12.1 14.2 14.2 16.3 19.2 18.2 20.5 20.5 24.7 24.7 27.4 27.4 30.4 32.6 34.5 36.8 40.9 41.0 45.2 47.9 53.0 55.1 55.2 57.3 59.3 61.5 65.7 69.9 74.0
  TBivalent Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 13.7 16.0 16.0 18.4 21.7 20.6 23.2 23.2 27.9 27.9 31.0 31.0 34.4 36.9 39.0 41.6 46.3 46.4 51.1 54.2 60.0 62.3 62.4 64.8 67.0 69.6 74.3 79.0 83.7
    Tbiv (Bivalenz-Temperatur) °C -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
    COPd (deklarierter COP)   2.3 2.2 1.8 2.3 2.3 2.2 2.4 2.1 2.6 2.3 2.3 2.4 2.3 2.2 2.2 2.2 2.5 2.1 2.3 2.3 2.4 2.4 2.1 2.2 2.1 2.1 2.3 2.4 2.6
Rohrleitungsanschlüsse HP/LP gas OD mm 15.9 19.1 19.1 19.1 19.1 22.2 22.2 22.2 22.2 22.2 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 34.9 34.9 34.9 34.9 34.9 34.9 34.9 34.9 34.9
  Flüssigkeit AD mm 9.5 9.5 9.5 12.7 12.7 12.7 12.7 12.7 15.9 15.9 15.9 15.9 15.9 15.9 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1 19.1
    Typ   Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung
  Gesamtleitungslänge System Ist m 1,000 (6) 1,000 (6) 500 (6) 1,000 (6) 500 (6) 1,000 (6) 500 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 500 (6) 500 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6) 1,000 (6)
  Gas OD mm 19.1 22.2 22.2 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 28.6 34.9 34.9 34.9 34.9 34.9 34.9 41.3 41.3 41.3 41.3 41.3 41.3 41.3 41.3 41.3 41.3
    Typ   Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung Lötverbindung
SEER 7.2 6.7 7.0 6.5 7.6 6.5 7.3 6.2 6.3 6.9 6.7 6.2 6.6 6.5 6.5 6.4 6.7 6.2 6.6 6.5 6.8 6.6 6.3 6.3 6.2 6.2 6.4 6.7 7.0
Empfohlene Kombination 2 Raumheizung (durchschnittliches Klima) Bedingung B (2 °C) Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 7.4 8.6 8.6 9.9 11.7 11.1 12.5 12.5 15.0 15.0 16.7 16.7 18.5 19.9 21.0 22.4 24.9 25.0 27.5 29.2 32.3 33.5 33.6 34.9 36.1 37.5 40.0 42.5 45.1
    COPd (deklarierter COP-Wert)   3.9 4.0 3.9 4.1 3.6 4.0 3.7 3.9 4.0 3.9 4.1 3.7 4.1 3.9 4.1 4.0 4.1 3.9 3.9 3.8 4.0 4.0 3.9 3.9 3.9 3.9 3.9 4.0 4.0
  Bedingung C (7 °C) Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 5.6 5.6 5.5 6.5 7.5 7.1 8.0 8.0 9.7 11.2 12.3 10.7 12.1 12.8 13.6 14.5 16.2 16.1 17.7 18.8 21.8 21.8 21.7 22.6 23.2 24.1 25.7 27.3 29.0
    COPd (deklarierter COP-Wert)   5.8 6.1 5.8 7.0 6.1 6.2 6.1 6.4 6.0 5.9 6.5 6.1 6.6 6.2 6.5 6.7 6.4 6.4 6.2 6.2 6.2 6.3 6.3 6.5 6.3 6.4 6.2 6.1 6.0
  Bedingung A (-7°C) COPd (deklarierter COP-Wert)   2.6 2.6 2.5 2.8 2.5 2.7 2.7 2.6 2.9 2.6 2.8 2.7 2.7 2.6 2.8 2.7 2.9 2.6 2.8 2.7 2.8 2.8 2.6 2.7 2.7 2.6 2.7 2.8 2.9
    Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 12.1 14.2 14.2 16.2 19.2 18.2 20.5 20.5 24.7 24.7 27.4 27.4 30.4 32.6 34.5 36.8 40.9 41.0 45.2 47.9 53.0 55.1 55.2 57.3 59.3 61.6 65.7 69.9 74.0
  TOL Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 13.7 16.0 16.0 18.4 21.7 20.6 23.2 23.2 27.9 27.9 31.0 31.0 34.4 36.9 39.0 41.6 46.3 46.4 51.1 54.2 60.0 62.3 62.4 64.8 67.0 69.6 74.3 79.0 83.7
    COPd (deklarierter COP-Wert)   2.2 2.2 2.3 2.3 2.2 2.1 2.3 2.1 2.5 2.2 2.3 2.4 2.2 2.1 2.2 2.2 2.4 2.1 2.3 2.2 2.4 2.4 2.1 2.1 2.1 2.1 2.2 2.4 2.5
    Tol (Temperaturbetriebsgrenze) °C -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
  Bedingung D (12 °C) Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 8.7 6.9 8.7 7.6 9.0 5.2 9.0 5.3 8.0 6.9 7.6 8.0 6.9 5.7 6.0 6.4 7.6 7.1 8.0 8.3 9.2 9.6 10.6 10.6 10.6 10.7 13.3 13.3 16.0
    COPd (deklarierter COP-Wert)   9.0 10.3 9.1 9.1 10.4 6.6 10.8 6.7 7.9 10.3 9.1 7.9 10.3 6.8 6.9 7.1 9.1 7.2 7.9 7.8 8.4 8.3 6.7 6.7 6.7 6.7 7.3 7.3 7.9
  TBivalent Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 13.7 16.0 16.0 18.4 21.7 20.6 23.2 23.2 27.9 27.9 31.0 31.0 34.4 36.9 39.0 41.6 46.3 46.4 51.1 54.2 60.0 62.3 62.4 64.8 67.0 69.6 74.3 79.0 83.7
    COPd (deklarierter COP-Wert)   2.2 2.2 2.3 2.3 2.2 2.1 2.3 2.1 2.5 2.2 2.3 2.4 2.2 2.1 2.2 2.2 2.4 2.1 2.3 2.2 2.4 2.4 2.1 2.1 2.1 2.1 2.2 2.4 2.5
    Tbiv (bivalente Temperatur) °C -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
Empfohlene Kombination 3 Raumheizung (durchschnittliches Klima) Bedingung B (2 °C) Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 7.4 8.6 8.6 9.9 11.7 11.1 12.5 12.5 15.0 15.0 16.7 16.7 18.5 19.9 21.0 22.4 24.9 25.0 27.5 29.2 32.3 33.5 33.6 34.9 36.1 37.5 40.0 42.5 45.1
    COPd (deklarierter COP-Wert)   3.9 3.9 3.9 4.1 3.7 3.8 3.7 3.8 3.9 3.9 4.0 3.6 4.0 3.8 4.0 3.9 4.0 3.8 3.8 3.7 4.0 4.0 3.8 3.9 3.8 3.8 3.8 3.9 3.9
  Bedingung C (7 °C) COPd (deklarierter COP-Wert)   5.8 6.0 5.8 6.9 6.1 5.9 5.9 6.2 5.8 5.9 6.4 5.9 6.4 6.0 6.4 6.5 6.2 6.2 6.0 6.0 6.1 6.1 6.2 6.4 6.1 6.2 6.1 5.9 5.8
    Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 5.5 5.6 5.5 6.4 7.5 7.1 8.0 8.0 9.7 11.1 11.9 10.7 11.9 12.8 13.5 14.4 16.0 16.1 17.7 18.8 20.8 21.6 21.7 22.4 23.2 24.1 25.7 27.3 29.0
  Bedingung A (-7°C) Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 12.1 14.2 14.2 16.3 19.2 18.2 20.5 20.5 24.7 24.7 27.4 27.4 30.4 32.6 34.5 36.8 40.9 41.0 45.2 47.9 53.1 55.1 55.2 57.3 59.3 61.6 65.7 69.9 74.0
    COPd (deklarierter COP-Wert)   2.6 2.5 2.4 2.8 2.5 2.7 2.6 2.6 2.8 2.6 2.8 2.7 2.7 2.6 2.7 2.7 2.8 2.6 2.7 2.6 2.8 2.7 2.6 2.6 2.6 2.6 2.7 2.7 2.8
  TOL Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 13.7 16.0 16.0 18.4 21.7 20.6 23.2 23.2 27.9 27.9 31.0 31.0 34.4 36.9 39.0 41.6 46.3 46.4 51.1 54.2 60.0 62.3 62.4 64.8 67.0 69.6 74.3 79.0 83.7
    Tol (Temperaturbetriebsgrenze) °C -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
    COPd (deklarierter COP-Wert)   2.3 2.1 2.2 2.3 2.2 2.1 2.3 2.1 2.5 2.2 2.3 2.3 2.2 2.1 2.2 2.2 2.4 2.1 2.3 2.2 2.4 2.3 2.1 2.1 2.1 2.1 2.2 2.3 2.5
  Bedingung D (12 °C) COPd (deklarierter COP-Wert)   9.2 10.1 9.2 9.1 16.8 6.2 10.5 6.5 7.4 10.1 9.1 7.6 10.1 6.7 6.6 6.9 9.1 7.0 7.4 7.4 8.4 8.3 6.5 6.5 6.5 6.6 7.0 7.0 7.4
    Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 8.7 6.9 8.7 7.4 5.1 4.9 8.9 5.1 7.6 6.9 7.4 7.7 6.9 5.7 6.0 6.4 7.4 7.1 7.9 8.3 9.2 9.6 10.2 10.2 10.2 10.7 12.7 12.7 15.2
  TBivalent Pdh (deklarierte Heizleistung) kW 13.7 16.0 16.0 18.4 21.7 20.6 23.2 23.2 27.9 27.9 31.0 31.0 34.4 36.9 39.0 41.6 46.3 46.4 51.1 54.2 60.0 62.3 62.4 64.8 67.0 69.6 74.3 79.0 83.7
    COPd (deklarierter COP-Wert)   2.3 2.1 2.2 2.3 2.2 2.1 2.3 2.1 2.5 2.2 2.3 2.3 2.2 2.1 2.2 2.2 2.4 2.1 2.3 2.2 2.4 2.3 2.1 2.1 2.1 2.1 2.2 2.3 2.5
    Tbiv (bivalente Temperatur) °C -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10 -10
Schallleistungspegel Cooling Nom. dBA 78.0 (4) 79.1 (4) 81.0 (4) 83.4 (4) 81.0 (4) 80.9 (4) 81.0 (4) 85.6 (4) 83.8 (4) 81.6 (4) 84.5 (4) 87.9 (4) 84.8 (4) 86.3 (4) 85.3 (4) 87.6 (4) 86.6 (4) 88.6 (4) 87.8 (4) 89.9 (4) 87.2 (4) 87.3 (4) 89.1 (4) 89.8 (4) 89.3 (4) 90.4 (4) 89.8 (4) 89.3 (4) 88.6 (4)
Abmessungen Maßeinheit Breite mm 930 930   930   1,240   1,240 1,240     1,240
    Tiefe mm 765 765   765   765   765 765     765
    Höhe mm 1,685 1,685   1,685   1,685   1,685 1,685     1,685
ηs,h % 165.1 169.7 158.8 183.8 160.6 168.3 168.2 167.5 172.5 167.9 175.7 162.7 178.5 167.6 175.5 174.8 179.4 169.1 172.0 166.3 176.0 176.1 167.8 171.9 168.8 168.5 170.3 171.7 173.3
Durchgehendes Heizen     Ja   Ja   Ja     Ja Ja   Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Ventilator Externer statischer Druck (ESP) Max. Pa 78 78   78   78   78 78     78
Heizleistung Prated,h kW 22.4 (2) 28.0 (2) 28.0 (2) 33.5 (2) 36.4 (2) 40.0 (2) 44.8 (2) 45.0 (2) 50.4 (2) 50.4 (2) 55.9 (2) 56.0 (2) 61.5 (2) 67.4 (2) 73.5 (2) 78.5 (2) 83.9 (2) 90.0 (2) 95.4 (2) 101.0 (2) 106.4 (2) 111.9 (2) 118.0 (2) 123.5 (2) 130.0 (2) 135.0 (2) 140.4 (2) 145.8 (2) 151.2 (2)
  Nom. 6 °C FK kW 22.4 (2) 28.0 (2) 28.0 (2) 33.5 (2) 36.4 (2) 40.0 (2) 44.8 (2) 45.0 (2) 50.4 (2) 50.4 (2) 55.9 (2) 56.0 (2) 61.5 (2) 67.4 (2) 73.5 (2) 78.5 (2) 83.9 (2) 90.0 (2) 95.4 (2) 101.0 (2) 106.3 (2) 111.9 (2) 118.0 (2) 123.5 (2) 130.0 (2) 135.0 (2) 140.4 (2) 145.8 (2) 151.2 (2)
Power supply Phase   3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~ 3N~
  Bezeichnung   Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1 Y1
  Frequenz Hz 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50
  Spannung V 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415 380-415
Hinweise (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (1) - Kühlen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK, äquivalente Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m
  (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m (2) - Heizen: Innentemperatur: 20°C TK; Außentemperatur: 7°C TK, 6°C FK; äquivalente Kältemittel-Leitungslänge: 7,5 m; Niveauunterschied: 0 m
  (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab. (3) - Tatsächliche Anzahl der anschließbaren Innengeräte hängt vom Innengerätetyp und den Verbindungsanschlussbeschränkungen für das System (50 % ≤ CR ≤ 120%) ab.
  (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt. (4) - Der Schallleistungspegel ist ein Absolutwert, den eine Geräuschquelle abgibt.
  (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen. (5) - Der Schalldruckpegel ist ein Relativwert, der vom Abstand und von der Umgebungsakustik abhängt. Weitere Informationen können Sie den Schallpegeldiagrammen entnehmen.
  (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch (6) - Siehe Kältemittelleitungs-Auswahl oder Installationshandbuch
  (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK (7) - NLA (Nennlastaufnahme) beruht auf folgenden Bedingungen: Innentemperatur: 27°C TK, 19°C FK, Außentemp. 35°C TK
  (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom. (8) - MAS steht für die maximale Stromstärke beim Anlaufen des Verdichters. Dieses Gerät ist ausschließlich mit Inverter-Verdichtern ausgestattet. Anlaufstrom ist stets ≤ max. Betriebsstrom.
  (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird. (9) - Möglicherweise müssen Sie gemäß EN/IEC 61000-3-12* sich an den Vertriebsnetzmitarbeiter wenden, um sicherzustellen, dass die Anlage nur an eine Versorgung mit Ssc ≥ minimalem Ssc-Wert angeschlossen wird.
  (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden. (10) - MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) muss für die Auswahl des richtigen Kabelquerschnitts verwendet werden. Die MSA (Minimale Schaltungsaufnahme) kann als der maximale Betriebsstrom angesehen werden.
  (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus. (11) - Wählen Sie den Schutzschalter und den Erdschluss-Unterbrecher (Fehlerstrom-Schutzschalter) anhand des MSiA-Wertes aus.
  (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators (12) - FLA bedeutet Nenn-Betriebsstrom des Ventilators
  (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. (13) - Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %.
  (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt. (14) - Spannungsbereich: Die Geräte sind für den Betrieb an Elektrosystemen geeignet, in denen die an den Klemmen der Geräte anliegende Spannung nicht unter bzw. über den aufgeführten Grenzwerten liegt.
  (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung). (15) - Der AUTOMATIK ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, unter Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen (Betrieb mit variabler Kältemittel-Temperaturregelung).
  (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen. (16) - Der STANDARD ESEER-Wert entspricht dem normalen VRV4-Wärmerückgewinnungsbetrieb, ohne Berücksichtigung der erweiterten Energiesparfunktionen.
  (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen. (17) - Schallwerte werden in einem halb-schalltoten Raum gemessen.
  (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA (18) - Schalldrucksystem [dBA] = 10*log[10^(A/10)+10^(B/10)+10^(C/10)], mit Gerät A = A dBA, Gerät B = B dBA, Gerät C = C dBA
  (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind. (19) - EN/IEC 61000-3-12: Europäisches/internationales Regelwerk bezüglich Grenzwerte: Oberschwingungsströme, verursacht von Geräten und Einrichtungen mit einem Eingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A je Leiter, die zum Anschluss an öffentliche Niederspannungsnetze vorgesehen sind.
  (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power) (20) - Ssc: Kurzschluss-Strom (Short-Circuit Power)
  (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung. (21) - Weitere Informationen zu Standardzubehör finden Sie in der Installations-/Bedienungsanleitung.
  (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen. (22) - Daten für Multi-Anwendung (10–54 PS) entsprechen den Standard-Mehrfachkombinationen.