Zum Hauptinhalt wechseln

Auswirkung der Raumluftqualität auf unsere Gesundheit und Produktivität

Erfahren Sie alles über die Qualität der Raumluft und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Produktivität.

  • Die Luftverschmutzung in Innenräumen wird von der EPA* als eines der 5 größten Umweltrisiken für die öffentliche Gesundheit eingestuft.
  • Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass sich die kurz- und langfristige Exposition gegenüber Feinstaubbelastung negativ auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt.
  • Eine ordnungsgemäße Luftfilterung und -aufbereitung reduziert nachweislich die Verbreitung von Viren und anderen Schadstoffen.
  • Zahlreiche Studien (z. B. von der Harvard School of Public Health*) haben einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Qualität der Innenraumluft und der Leistung und Produktivität am Arbeitsplatz nachgewiesen.
 
*EPA - United States Environmental Protection Agency
*Wirtschaftliche, ökologische und gesundheitliche Auswirkungen einer verbesserten Belüftung in Bürogebäuden von MacNaughton P., Pegues J. , Satish U., Santanam S., Spengler J. and Allen J., International Journal of Environmental Research and Public Health, November 2015

Die Rolle der Partikel

Partikel

Partikel in der Luft

können von einfachen Pollenkörnern bis hin zu Keimen, Bakterien und Viren reichen.

Feinstaub

Feinstaub

wird nach der Größe kategorisiert.

Partikelanalyse durch das Mikroskop

Je kleiner die Partikel,

desto gefährlicher sind sie für unsere Gesundheit.

bg-image
Partikel und Ablagerungsbereiche im menschlichen Körper

Partikel und Ablagerungsbereiche im Körper

Je leichter und kleiner ein Partikel ist, desto länger verbleibt er in der Luft.

• PM10: alle Partikel bis zu 10 µm (0,01 mm)

Ablagerung im Nasen- und im Rachenraum des menschlichen Atmungssystems.

 

• PM2.5: alle Partikel bis zu 2,5 µm (0,0025 mm)

Klein genug, um die menschliche Lunge zu erreichen.

 

• PM1: alle Partikel bis zu 1 µm (0,001 mm)

Klein genug, um ihren Weg durch die Zellmembrane der Lungenbläschen in den menschlichen Blutkreislauf zu finden und lebensbedrohliche Krankheiten zu verursachen.

Aufgrund ihrer Schädlichkeit (hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen), Dauerhaftigkeit und Häufigkeit erfordern Partikel kleiner als 2,5 μm (d. h. PM2.5 und PM1) die meiste Aufmerksamkeit.

Sick-Building-Syndrom

  • Das Sick-Building-Syndrom (SBS) beschreibt einen medizinischen Zustand, bei dem Menschen in einem Gebäude ohne ersichtlichen Grund unter Krankheitssymptomen leiden oder sich unwohl fühlen.
  • Oft treten mehrere Symptome gleichzeitig auf, begleitet von Beschwerden über schlechte Luftqualität, trockene Luft, Lärm oder zu warme oder zu kalte Temperaturen.
  • Die Symptome nehmen in der Regel mit der Zeit zu, in der sich die Menschen in dem Gebäude aufhalten und bessern sich mit der Zeit oder verschwinden sogar, wenn die Menschen das Gebäude verlassen.
  • SBS führt zu verminderter Arbeitsleistung, Produktivitätsverlusten und erhöhten Fehlzeiten.

Häufige SBS-Symptome

Häufige Symptome des Sick-Building-Syndroms

 

SBS kann in den meisten Gebäudetypen vorkommen

  • Ein Gebäude, in dem eine große Anzahl von Menschen über SBS-Symptome berichten, wird als "Sick Building" bezeichnet.
  • Ein "Sick Building" kann sich aus der Art und Weise ergeben, wie das Gebäude entworfen und gebaut wurde, oder aus der Art und Weise, wie es betrieben, gewartet und genutzt wird.
Büro

Büro

Geschäft

Geschäft

Hotel

Hotel

Produktionsstätte

Produktionsstätte

Restaurant

Restaurant

Fitnessstudio

Fitnessstudio

Lüftung

In einem völlig geschlossenen Raum in einem Gebäude kann die Luft nicht in den Raum gelangen oder aus dem Raum entweichen, sodass Luftschadstoffe im Raum verbleiben und sich dort ansammeln. Dies kann sich auf die Gesundheit der Personen im Raum auswirken. Lüftung ist für die Verdünnung und Entfernung dieser Luftschadstoffe unerlässlich.

  • Das Ziel von Lüftungsgeräten ist, frische Luft in geschlossene Räume zu bringen und verbrauchte Luft auszutauschen.
  • Lüftungssysteme mit ausreichender Luftaustauschrate haben sich als wirksame Lösung erwiesen, um Menschen vor Schadstoffen, einschließlich Viren, zu schützen.
  • Lüftungssysteme müssen korrekt verwendet und gewartet werden, um effektiv zu sein.
Modernes Büro mit bequemen grünen Loungesesseln