
Sie kommen nach Hause, im Eingangsbereich ist das Licht bereits aufgedreht. Trotz Hochsommer erwartet Sie angenehme Kühle in Ihren vier Wänden. Zukunftsmusik? Nein. Denn die dazugehörenden Smart-Home-Technologien sind bereits am Markt. Deshalb erkannte Ihre Klima-App während Sie auf dem Weg nach Hause waren, dass Sie nicht mehr weit entfernt sind. Ihre Programmierung hat nicht nur das Licht rechtzeitig aufgedreht, sondern auch zeitgerecht die Wohnung auf die optimale Wohlfühltemperatur gekühlt.
Der smarte Online-Controller
Bei Technologieführern wie Daikin kann man seine Klimaanlage bereits jetzt mit dem Smartphone steuern. Über den Daikin Online Controller – eine kostenlose App – hat man mittels Smartphone oder Tablet volle Kontrolle über seine Klimageräte. Die App ist sowohl im iOS App Store, als auch im Google Play Store verfügbar.
Das erlaubt Benutzern Gegenstände des „Internet of Things“ – wie z.B. Klimageräte – über einfache Regeler fernzusteuern. So kann man als Nutzer zum Beispiel festlegen, ab welcher Außentemperatur sich das Klimagerät automatisch an- bzw. abschalten soll. Die Wetterdaten dafür werden von einer vom Nutzer festgelegten Wetter-App bezogen. Oder man legt z.B. fest, dass sich Klimaanlage und Licht einschalten, wenn man auf dem Nachhauseweg nur noch fünf Kilometer entfernt ist. Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Das Rezept für Komfort
Mit Features, wie einer Energieverbrauchsanzeige und einer IFTTT-Funktion ist die App einzigartig am Klimamarkt. Dabei steht das Kürzel IFTTT für „If This Then That“.
Das erlaubt Benutzern verschiedene Webanwendungen über einfache Regeln mit Gegenständen des „Internet of Things“ fernzusteuern. So kann man als Nutzer zum Beispiel festlegen, ab welcher Außentemperatur sich das Klimagerät automatisch an- bzw. ausstellen soll. Die Wetterdaten werden dann von einer vom Nutzer festgelegten Wetter-App bezogen. Oder man legt wie in unserem Beispiel fest, dass sich Klimaanlage und Licht einschalten, wenn man auf dem Nachhauseweg nur noch eine bestimmte Entfernung zum Haus hat. Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Energieverbrauch, Stockwerksteuerung und Urlaubsmodus
Die App selbst ist intuitiv gestaltet. Man kann mit ihr alle Klimageräte überwachen. Sie kann Betriebsart, Solltemperatur, Ventilatordrehzahl und Powermodus, Luftausblasrichtung und Filterfunktion mehrerer Gerate auf einmal regeln. Und sie zeigt den Stromverbrauch der einzelnen Geräte auf täglicher, wöchentlicher und jährlicher Basis an.Eine Unterscheidung zwischen dem Energieverbrauch im Kühl- und Heizbetrieb ist ebenfalls möglich. Mit dieser Funktion kann man als Nutzer auch festlegen, bei welchem Stromverbrauch das Gerät ausgeschaltet werden soll. Wenn man z.B. auf Urlaub fährt, kann man mit dem Urlaubsmodus Solltemperatur und Betriebsart für eine ganze Woche vorher festlegen.
Der Online-Controller ersetzt die Fernbedienung
Der Wi-Fi Plug & Play Online-Controller kann als Zubehör bestellt werden und lässt sich für alle Daikin Split-Innengeräte verwenden. Bei den Split-Klimageräten Stylish, Daikin Emura und Perfera wird der Wi-Fi Online-Controller bereits als Standardausstattung mitgeliefert. Zu Hause funktioniert die Bedienung, in dem sich das Smartphone mit dem privaten WLAN verbindet, unterwegs bei Verbindung des Smartphones mit einem Mobilfunknetz oder einem externen WLAN. Eine stationäre Fernbedienung für die Split-Innengeräte ist mit der neuen App-Version nicht mehr nötig.